museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Rheinisches Schützenmuseum Neuss Fotografien [6000/176]
Neusser Schützenlust, Hauptmann Theodor Lambertz, 1926 (Rheinisches Schützenmuseum Neuss CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Rheinisches Schützenmuseum Neuss (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Neusser Schützenlust, Hauptmann Theodor Lambertz, 1926

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Fotografie des Hauptmanns der Neusser Schützenlust, Theodor Lambertz, 1926

1884 trat Josef Lambertz in die Gesellschaft Schützenlust ein. Im Laufe seiner langjährigen Mitgliedschaft übernahm er viele Ämter: Er war Schießmeister, Hauptmann und Vorsitzender. 1922 wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Er gehörte zu den bekanntesten Schützen in Neuss – und zu den ältesten. Am Schützenfest 1926 berichtete die Neußer Zeitung:

„In alter Frische marschiert Hauptmann Lambertz. Vielleicht ist er der älteste Schützenzugteilnehmer, bestimmt aber von den ältesten der markanteste. Wohl 2000 Kilometer offiziellen Weges hat er im Zuge mitgemacht und ist noch immer nicht pflastermüde. Zwar wollen Stimme und Beine nicht mehr ganz so wie einst im Mai [seines Lebens], aber der Herr Hauptmann hält sich stramm und wacker.“

Zu diesem Zeitpunkt war Lambertz 76 Jahre alt. Drei Jahre später, am 13. August 1929, starb Theodor Lambertz. Am 16. August 1929 wurde er unter großer Anteilnahme der Neusser Schützen und Bevölkerung zu Grabe getragen.

Material/Technik

Fotografiert

Literatur

  • Lange, Joseph (1998): Bürger und Bürgerssöhne. 175 Jahre Neusser Bürger-Schützen-Verein. Neuss
Rheinisches Schützenmuseum Neuss

Objekt aus: Rheinisches Schützenmuseum Neuss

Das Rheinisches Schützenmuseum Neuss mit Joseph-Lange-Schützenarchiv wurde 2004 gegründet. Seitdem erforscht und dokumentiert das Haus das rheinische...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.