museum-digitalrheinland
STRG + Y
de

Jean Civiale (1792-1867)

Jean Civiale (* 5. Juli 1792 in Salilhes bei Thiézac; † 13. Juni 1867 in Paris) war ein französischer Mediziner und Chirurg. Während seiner Tätigkeit am Hospital Necker in Paris gründete er mit einer Stiftung aus seinen Einnahmen die weltweit erste urologische Abteilung in einer Klinik, die international hoch angesehen war.
Bekannt wurde er durch die Erfindung der Lithotripsie (auch Lithotritie genannt), der Zertrümmerung von Blasensteinen mit einem von ihm erfundenen Instrument, das minimalinvasiv über die Harnröhre eingeführt wurde. Die Methode ersetzte bald die bis dahin verwendete Methode des Steinschneidens (Lithotomie).
Er war Ritter der Ehrenlegion, Mitglied der Académie nationale de médecine und erhielt 1828 den Prix Montyon der Académie des Sciences, der mit 10.000 Franc dotiert war.

Von ihm stammt auch ein frühes Beispiel evidenz-basierter Medizin mit seiner vergleichenden Studie der Mortalitäten zwischen seiner Methode der Lithotripsie und der älteren Methode der Lithotomie. Nach ihm hatte seine Methode eine Mortalitätsrate von 2,2 Prozent, die Lithotomie von 18,8 Prozent.

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Verfasst Jean Civiale (1792-1867)