museum-digitalrheinland
STRG + Y
de

Ludwig König (1572-1641)

Geboren in Zürich; kam als Buchhändler nach Basel, wo er 1593 das Bürgerrecht erhielt und der Safranzunft beitrat. 1592 Heirat mit Salome Widmer (1570-1627) und 1627 in zweiter Ehe mit Valeria Iselin (1576-1658).
Er begann ab 1592 Bücher zu verlegen, die er bei verschiedenen Druckern, u.a. bei Johannes Schröter, Konrad von Waldkirch u. Johann Jakob Genath d.Ä. drucken liess. Seine beiden Söhne, Ludwig II, geb. 1596, und Emanuel (I), geb. 1603, wurden seine Mitarbeiter. Nach dem Tod des Ersteren 1634 führte der Vater das Geschäft mit Emanuel fort. 1623 war er zudem Landvogt von Locarno.
Er verlegte Werke von Johann Buxtorf d.Ä., Übersetzungen aus dem Hebräischen, u.a. die Bibel, Werke Johann Rudolph Sattlers, Leonhard Zublers sowie zeitgenössische wissenschaftliche Schriften aus verschiedensten Disziplinen

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Gedruckt Ludwig König (1572-1641)