museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 2
SchlagworteHosenbandordenx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Deckelpokal mit brandenburgischem Wappen und Monogramm

Glasmuseum Hentrich, Kunstpalast Brandenburg [P 1940-131 a,b]
Deckelpokal mit brandenburgischem Wappen und Monogramm (Museum Kunstpalast, Düsseldorf, Glasmuseum Hentrich CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Kunstpalast, Düsseldorf, Glasmuseum Hentrich / Museum Kunstpalast (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Deckelpokal aus farblosem Glas, kantig geschliffener Fuß mit Blattrosette. Der Schaft mit doppeltem Baluster, der jeweils ein tiefgeschnittenes Spitzblattmotiv trägt, zwischen drei Ringscheiben mit hochgeschnittenem umlaufenden Spitzblattkranz. Der Spitzblattdekor wiederholt sich am Ansatz der 14-fach facettierten becherförmigen Kuppa. Auf der Wandung das Wappen des Hosenbandordensträgers Kurfürst Friedrich III. (1657–1713) mit Krone, umgeben von Lorbeer- und Palmzweigen. Auf der Rückseite das Radmonogramm Friedrichs III., umgeben von Lorbeer- und Palmzweigen. Der Mündungsrand mit großen Rundbogenfacetten, korrespondierend zum Deckelrand, dessen Knauf die Motive des Schafts aufgreift.
Der Dekor datiert den Pokal zwischen 1690, als Friedrich III. der Hosenbandorden verliehen wurde, und 1701, dem Jahr seiner Selbstkrönung zum König Friedrich I. in Preußen. Ein sehr ähnliches Glas mit demselben Sujet befindet sich in der Sammlung des Bayerischen Nationalmuseums München und wird Gottfried Spiller zugeschrieben (Inv. Nr. L 2009/24.1-2). Dort wird überdies ein sehr verwandter Deckelpokal des Pfälzer Kurfürsten Johann Wilhelm (1658–1716) aufbewahrt, als dessen Urheber ebenfalls Spiller angenommen wird, bei dem die Ringscheiben allerdings undekoriert sind (Inv. Nr. G 277; Rückert, Die Glassammlung des Bayerischen Nationalmuseums, Bd. 2, 1982, Kat. 811, S. 274, Taf. 250). Ein formgleicher Pokal mit nahezu identischem Fuß- und Schaftdekor wie am Düsseldorfer Glas und ebenfalls dem fein geschnittenen Wappen Friedrichs III. mit Hosenbandorden befindet sich im Bestand der Stiftung Stadtmuseum Berlin (Inv. Nr. SM 2017–00863). Er ist beschädigt und der zugehörige Deckel fehlt. Auch ein Becher ehemals in der Sammlung Mühsam ist mit demselben Motiv dekoriert (vgl. Schmidt, Brandenburgische Gläser, 1914, Taf. 11). [Verena Wasmuth]

Material/Technik

Glas / in Hilfsmodel geblasen, geformt, geschliffen, geschnitten, poliert

Maße

H.: 42,7 cm; H. Pokal 28,7 cm; Dm. Pokal 14,4 cm; H. Deckel 15,2 cm; Dm. Deckel 13,1 cm

Literatur

  • Heinemeyer, Elfriede (1966): Glas. Kataloge des Kunstmuseums Düsseldorf, Bd. 1. Düsseldorf, Kat. 381
  • Jantzen, Johannes/Patas, Meta (1960): Deutsches Glas aus fünf Jahrhunderten. Düsseldorf, Kat. 102, Taf. 47
  • Netzer, Susanne/Keisch, Christiane (Hg.) (2001): "Herrliche Künste und Manufacturen". Fayence, Glas und Tapisserien aus der Frühzeit Brandenburg-Preußens 1680–1720. Berlin, Kat. 154, S. 246
Glasmuseum Hentrich, Kunstpalast

Objekt aus: Glasmuseum Hentrich, Kunstpalast

Das Glasmuseum Hentrich ist eine Sammlungsabteilung des Kunstpalast. Von den insgesamt etwa 13.000 Objekten der Sammlung sind derzeit ca. 3.000...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.