museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 22
SchlagworteKartuschex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Münzbecher, Königsberg, 1734

Städtisches Museum Schloss Rheydt Wunderkammer, Kostbarkeiten, Seltenheiten [Me 21]
Münzbecher (Städtisches Museum Schloss Rheydt CC0)
Herkunft/Rechte: Städtisches Museum Schloss Rheydt (CC0)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Münzbecher, -pokale oder -humpen sind Trinkgefäße, die mit eingearbeiteten Münzen dekorativ geschmückt sind. Sie waren vor allem im Barock beliebt und verdeutlichen nicht zuletzt den doppelten Charakter von Goldschmiedearbeiten. Auf der einen Seite waren sie ästhetische und handwerklich anspruchsvolle künstlerische Arbeiten, auf der anderen aber auch von hohem materiellem Wert. Bei Bedarf konnte man sie einschmelzen um wieder "flüssig" zu werden.

Dieser Münzbecher stammt aus Königsberg und besitzt drei Reihen mit je fünf Silbermünzen. Auf dem Boden ist eine weitere Münze eingearbeitet In der oberen Reihe befindet sich zwischen zwei Münzen eine eingravierte Kartusche mit den Buchstaben FVK und er der Jahreszahl 1734.

Material/Technik

H. 18 cm, oben 13,3 cm, unten 8,5 cm.

Maße

Silber, mit Münzen

Städtisches Museum Schloss Rheydt

Objekt aus: Städtisches Museum Schloss Rheydt

Das Städtische Museum Schloss Rheydt ist angesiedelt im Gebäudekomplex der einzigen heute vollständig erhaltenen Renaissance-Schlossanlage am...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.