museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Glasmuseum Hentrich, Kunstpalast Brandenburg [P 1940-85 a,b]
Deckelhumpen mit der Figur des Kurfürsten von Brandenburg (Museum Kunstpalast, Düsseldorf, Glasmuseum Hentrich CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Kunstpalast, Düsseldorf, Glasmuseum Hentrich / LVR-ZMB, Stefan Arendt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Deckelhumpen mit der Figur des Kurfürsten von Brandenburg

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Humpen aus farblosem, grünstichigem Glas, umgelegter Faden als Standring, Boden eingewölbt. Deckel nicht zugehörig. In farbiger Emailmalerei der Kurfürst zu Brandenburg zu Pferde. Auf der Rückseite des Deckelhumpens Frucht- und Pflanzengebinde und Beischrift: "CHUR BRANDENBURGK".
Ideell in Zusammenhang mit den Reichsadler- und Kurfürstenhumpen der Zeit zu sehen. Die Zuweisung an die kurbrandenburgische Hütte in Marienwalde stützt sich auf die Darstellung des Fürsten. Denkbar wäre allerdings auch, dass der Humpen ursprünglich Teil eines Satzes von mehreren Gläsern mit dem Kurfürstenkollegium war. In diesem Fall wäre eine böhmische oder mitteldeutsche Provenienz wahrscheinlicher. [Helmut Ricke]

Material/Technik

Glas/ freigeblasen, freigeformt, emailbemalt

Maße

H. 35,2 cm; H. Humpen 25,4 cm; Dm. Humpen 13,3 cm; H. Deckel 12,6 cm; Dm. Deckel 13 cm

Literatur

  • Heinemeyer, Elfriede (1966): Glas. Kataloge des Kunstmuseums Düsseldorf, Bd. 1. Düsseldorf, Kat. 183
  • Jantzen, Johannes/Patas, Meta (1960): Deutsches Glas aus fünf Jahrhunderten. Düsseldorf, Kat. 57, Taf. 25
  • Ricke, Helmut (1995): Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte, 2., erweiterte und verbesserte Auflage. Düsseldorf, Kat. 121, S. 76
Glasmuseum Hentrich, Kunstpalast

Objekt aus: Glasmuseum Hentrich, Kunstpalast

Das Glasmuseum Hentrich ist eine Sammlungsabteilung des Kunstpalast. Von den insgesamt etwa 13.000 Objekten der Sammlung sind derzeit ca. 3.000...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.