museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Glasmuseum Hentrich, Kunstpalast Brandenburg [P 1940-135]
Walzenkrug aus Goldrubinglas mit Jahreszeiten-Darstellung (Museum Kunstpalast, Düsseldorf, Glasmuseum Hentrich CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Kunstpalast, Düsseldorf, Glasmuseum Hentrich / Studio Fuis (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Walzenkrug aus Goldrubinglas mit Jahreszeiten-Darstellung

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Walzenförmiger Krug aus dunkelrotem, massivem Goldrubinglas mit angeschmolzenem Henkel. Auf der Wandung über einem Rundbodenfries in poliertem Schliff und Tiefschnitt sind Putti als Allegorien der vier Jahreszeiten dargestellt. Vergoldeter Silberstandring und Silberdeckel mit Daumenrast und Scharnier; applizierte Minervabüste in Silberrelief, ebenfalls vergoldet.
Die ausgezeichnete Glasschnittarbeit zeigt Putti als Personifikationen der Vier Jahreszeiten. Reines Gold, in Gestalt nanometergroßer Partikel, verursacht die leuchtend rubinrote Farbe dieses Glases. Die Herstellung solcher Gläser ist jedoch ungemein schwierig. Ein Verfahren ist von dem Alchemisten Johann Rudolph Glauber (1604–1670) um die Mitte des 17. Jahrhunderts entdeckt worden. Glauber ging es freilich
nicht um die Schönheit der Farbe. Er meinte, die „Essenz“ des Goldes gefunden zu haben, und damit den Schlüssel zur „Transmutation“, der Metallumwandlung, die von Alchemisten schon seit Jahrhunderten ersehnt worden war. Einige Jahrzehnte später machte der Glasmacher und Alchemist Johann Kunckel (um 1635–1703) sich Glaubers Technik in Potsdam zunutze, um die ersten großen Goldrubingefäße herzustellen. Kurfürst Friedrich Wilhelm I. von Brandenburg (reg. 1640–1688) schenkte Kunckel für diesen Erfolg die Pfaueninsel bei Berlin. [Dedo von Kerssenbrock-Krosigk]

Material/Technik

Goldrubinglas / formgeblasen, geformt, geschliffen, geschnitten, Montierung aus vergoldetem Silber

Maße

H. 14,6 cm; B. 12,3 cm; T. 9,4 cm

Literatur

  • Götzmann, Jutta/Kaiser, Uta (Hg.) (2017): Gläserne Welten. Potsdamer Glasmacher schneiden Geschichte. Petersberg, Abb. 9, S. 20
  • Heinemeyer, Elfriede (1966): Glas. Kataloge des Kunstmuseums Düsseldorf, Bd. 1. Düsseldorf, Kat. 384
  • Jantzen, Johannes/Patas, Meta (1960): Deutsches Glas aus fünf Jahrhunderten. Düsseldorf, Kat. 106, S. 37, Taf. 50
  • Kerssenbrock-Krosigk, Dedo von (2001): Rubinglas des ausgehenden 17. und 18. Jahrhunderts. Mainz, Nr. 195, S. 100f. und 204
  • Kerssenbrock-Krosigk, Dedo von (2009): Goldrubinglas. Eine Berliner Privatsammlung und die Bestände des Glasmuseums Hentrich. Düsseldorf, S. 11
  • Kerssenbrock-Krosigk, Dedo von (2011): Glasmuseum Hentrich, in: Die Sammlung. Museum Kunstpalast, Düsseldorf, S. 274-325. Düsseldorf, S. 303
  • Ricke, Helmut (1995): Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte, 2., erweiterte und verbesserte Auflage. Düsseldorf, Kat. 165, S. 104
Karte
Hergestellt Hergestellt
1700
Spiller, Gottfried
Berlin-Friedrichswerder
Hergestellt Hergestellt
1700
Potsdamer Glashütte
Potsdam
1699 1722
Glasmuseum Hentrich, Kunstpalast

Objekt aus: Glasmuseum Hentrich, Kunstpalast

Das Glasmuseum Hentrich ist eine Sammlungsabteilung des Kunstpalast. Von den insgesamt etwa 13.000 Objekten der Sammlung sind derzeit ca. 3.000...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.