museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Deutsches Röntgen-Museum Nachlass Wilhelm Conrad Röntgen: Stereo-Fotografien [87242] Archiv 2023-04-01 21:25:28 Vergleich

Anna Bertha Röntgen und Julius Tafel in Pontresina (Sommer 1902)

AltNeu
22
3[Deutsches Röntgen-Museum](https://rheinland.museum-digital.de/institution/16)3[Deutsches Röntgen-Museum](https://rheinland.museum-digital.de/institution/16)
4Sammlung: [Nachlass Wilhelm Conrad Röntgen: Stereo-Fotografien](https://rheinland.museum-digital.de/collection/192)4Sammlung: [Nachlass Wilhelm Conrad Röntgen: Stereo-Fotografien](https://rheinland.museum-digital.de/collection/192)
5Inventarnummer: 872425numero di inventario: 87242
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Anna Bertha Röntgen und Julius Tafel sitzen an einem gedeckten Kaffeetisch in einem Garten in Pontresina. Professor Julius Tafel (*02.06.1862 Choindez/Schweiz; +02.09.1918 München) war Chemiker und seit 1889 Professor an der Universität in Würzburg. Die Ehepaare Tafel und Röntgen waren schon 1900 in Flims und 1901 in Pontresina gleichzeitig in den Ferien. Der genaue Ort der Kaffeetafel ist nicht identifizierbar, es könnte sich um den Hotelgarten des Hotels Weisses Kreuz handeln.8Anna Bertha Röntgen und Julius Tafel sitzen an einem gedeckten Kaffeetisch in einem Garten in Pontresina. Professor Julius Tafel (*02.06.1862 Choindez/Schweiz; +02.09.1918 München) war Chemiker und seit 1889 Professor an der Universität in Würzburg. Die Ehepaare Tafel und Röntgen waren schon 1900 in Flims und 1901 in Pontresina gleichzeitig in den Ferien. Der genaue Ort der Kaffeetafel ist nicht identifizierbar, es könnte sich um den Hotelgarten des Hotels Weisses Kreuz handeln.
3434
35## Teil von35## Teil von
3636
37- [Reise nach Flims und Pontresina (Sommer 1902)](https://rheinland.museum-digital.de/series/174)37- [Reise nach Pontresina (Sommer 1902)](https://rheinland.museum-digital.de/series/174)
38- [Freunde des Ehepaares Röntgen](https://rheinland.museum-digital.de/series/134)38- [Freunde des Ehepaares Röntgen](https://rheinland.museum-digital.de/series/134)
3939
40## Literatur40## Literatur
60___60___
6161
6262
63Stand der Information: 2023-04-01 21:25:2863Stand der Information: 2023-02-15 17:07:27
64[CC BY-NC-SA @ DRM](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)64[CC BY-NC-SA @ DRM](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6565
66___66___
6767
68- https://rheinland.museum-digital.de/data/rheinland/images/16/10406-87242/herr_tafel_pontresina_190/herr-tafel-pontresina-1902-so-87242-sn-10406-2.jpg68- https://rheinland.museum-digital.de/data/rheinland/images/16/10406-87242/herr_tafel_pontresina_190/herr-tafel-pontresina-1902-so-87242-sn-10406-2.jpg
69- https://rheinland.museum-digital.de/data/rheinland/images/16/10406-87242/herr_tafel_pontresina_190/herr-tafel-pontresina-1902-so-87242-sd-10406.jpg69- https://rheinland.museum-digital.de/data/rheinland/images/16/10406-87242/herr_tafel_pontresina_190/herr-tafel-pontresina-1902-so-87242-sd-10406.jpg
70- https://rheinland.museum-digital.de/data/rheinland/images/16/10406-87242/anna_bertha_roentgen_und_/anna-bertha-roentgen-und-julius-tafel-in-pontresina-sommer-1902-87242-sn-r_o-10406-558034.jpg70- https://rheinland.museum-digital.de/data/rheinland/images/16/10406-87242/herr_tafel_pontresina_190/herr-tafel-pontresina-1902-so-87242-sn-10406.jpg
7171
Deutsches Röntgen-Museum

Objekt aus: Deutsches Röntgen-Museum

Remscheid-Lennep, der Geburtsort des Entdeckers der Röntgenstrahlen. Hier führen wir unsere Besucher durch eine spannende Erfahrungs- und...

Das Museum kontaktieren