museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Heimatmuseum Sindorf Zeitzeugen [1940_FA-063]
https://www.museum-digital.de/data/rheinland/resources/video/202105/12184528821.mp4 (Heimatmuseum Sindorf CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heimatmuseum Sindorf (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Zeitzeugin | Leni Jöpen | 1940

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zeitzeugin | Leni Jöpen | 1940

>>> Zum Starten eines kleinen Films klicken Sie bitte auf das Foto.

Leni Jöpen wurde 1940 in Kerpen geboren. Sie besuchte dort die Grundschule und anschließend für fünf Jahr die Realschule. Dann wechselte sie zur Liebfrauenschule nach Köln. Nach dem Abitur absolvierte sie ein Studium zur Volksschullehrerin. Zuerst war sie im Kreis Grevenbroich tätig und kam dann nach Sindorf zur evangelischen Volksschule. Da sie als katholische Lehrerin nicht an einer evangelischen Schule tragbar war, wurde sie zunächst nach Horrem an die Marienschule versetzt. Rektor Konrad Honings holte sie bald darauf nach Sindorf an die "Katholische Volksschule". Am 01.11.1963 nahm sie hier ihren Dienst auf.

Im April 1964 bekam sie ein erstes Schuljahr. Sie begann Mundartgedichte und Mundartgeschichten zu schreiben, die sie teilweise mit ihren Schülerinnen und Schülern aufführte. Um den Sindorfer Karnevalsumzug zu finanzieren, wurden in der Schule Karnevalssitzungen veranstaltet, die immer mit lustigen Mundartbeiträgen von Leni Jöpen angereichert waren.

Leni Jöpen war 39 Jahre Lehrerin an der Ulrichschule in Sindorf.

Der Heimatverein Sindorf hat mit ihr im März 2019 die Mundart-CD "E Pöttche för et Jüppche un andere Verzällcher" produziert. Diese CD fand reißenden Absatz und ist mittlerweile ausverkauft. Alle Stücke dieser CD sind im digitalen Heimatmuseum als Tonaufnahmen hinterlegt. Bei brütender Hitze wurde im Sommer 2019 eine Weihnachts-CD mit dem Titel "Jedichte un Verzällcher us de stelle Zeck" produziert, die in der Vorweihnachtszeit in "Ihre Buchhandlung in Sindorf", Kerpener Str. 81, erworben werden kann.

Da Leni Jöpen sich mit der Sindorfer Schulgeschichte gut auskennt, hat sie für den Heimatverein einen Themenabend "Schulen in Sindorf" ausgearbeitet, der ursprünglich für 26.03.2020 geplant war. Coronabedingt musste jedoch dieser Themenabend ausfallen. Ein neuer Termin wird noch geplant.

Heimatmuseum Sindorf

Objekt aus: Heimatmuseum Sindorf

Herzlich willkommen im digitalen Heimatmuseum Sindorf! Im digitalen, multimedialen Heimatmuseum Sindorf werden Fotos, Bilder, Filme, Tonaufnahmen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.