museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Heimatmuseum Sindorf Eisenbahn [1964_SB_52704 [SB_52705 bis SB_52713]]
Eisenbahn | Bahnhof | Abfertigung Personenzug | 1964 (Heimatmuseum Sindorf CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heimatmuseum Sindorf (CC BY-NC-SA)
1 / 8 Vorheriges<- Nächstes->

Eisenbahn | Bahnhof | Abfertigung Personenzug | 1964

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Eisenbahn | Bahnhof | Abfertigung Personenzug | 1964

Der Eisenbahnminister Breidenbach erteilte 1891 die Genehmigung, in Sehnrath einen Bahnhof zu bauen, der zuerst an der Überführung Kerpener Straße geplant war. 1912 wurde der Bahnhof Sindorf zwischen dem bestehenden Überholbahnhof Dorsfeld und Horrem am Streckenkilometer 22,4 in Betrieb genommen. Der Bahnhof hatte nördlich und südlich der alten Bahnstrecke jeweils einen Bahnsteig. Dieser Standort war in Höhe der Straße Am Rosengarten 23 (Bahnsteig Richtung Köln) und der Straße Am Bahnhof (Bahnsteig Richtung Aachen).

Zu dieser Zeit fuhren auf der Strecke Köln-Aachen noch sehr viel Züge mit Dampflokomotiven. Diese Fotos zeigen die Abfertigung eines Personenzuges aus Richtung Köln im alten Sindorfer Bahnhof. Nachdem der Schaffner dem Lokführer die Freigabe erteilt hat, fährt der Zug nach Aachen weiter.

Heimatmuseum Sindorf

Objekt aus: Heimatmuseum Sindorf

Herzlich willkommen im digitalen Heimatmuseum Sindorf! Im digitalen, multimedialen Heimatmuseum Sindorf werden Fotos, Bilder, Filme, Tonaufnahmen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.