museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Heimatmuseum Sindorf Filme | Veröffentlichung 2020 Schützen [991_FA-023]
Filme 2020 | Sebastianusschützen |1619 (Heimatmuseum Sindorf CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heimatmuseum Sindorf (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Film 2020 | Sebastianusschützen | 1619

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Film 2020 | Sebastianusschützen | 1619

>>> Zum Starten des Films klicken Sie bitte auf "> Film starten" unter diesem Text in der Rubrik "Links/Dokumente".

Die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Sindorf-Sehnrath e.V. von 1900 feierte im Jahr 2019 ihr 400-jähriges Bestehen. Wie kann das sein und wie kam es dazu? Der Sindorfer Diakon und Präses der Sehnrather Schützen und Bezirkspräses des Bezirksverbands Kolpingstadt Kerpen, Philipp Börsch, hat umfangreich recherchiert und interessante Entdeckungen gemacht.

Präsentation: Philipp Börsch

Musik: Frametraxx

Produktion: Bert Wallraf

© Juni 2020
Heimatverein Sindorf gestern und heute e.V.

Dieses Video darf nur für private Zwecke verwendet werden.

Material/Technik

Film vom YouTube-Kanal "Heimatverein Sindorf"

Heimatmuseum Sindorf

Objekt aus: Heimatmuseum Sindorf

Herzlich willkommen im digitalen Heimatmuseum Sindorf! Im digitalen, multimedialen Heimatmuseum Sindorf werden Fotos, Bilder, Filme, Tonaufnahmen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.