museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Heimatmuseum Sindorf :: Heimatmuseum Sindorf | Chronik, Pressemitteilung, Plakat [999_SB_52788]
Heimatmuseum Sindorf | Ideen zur Erweiterung (Pixabay CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Pixabay (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Heimatmuseum Sindorf | Ideen zur Erweiterung

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Heimatmuseum Sindorf | Ideen zur Erweiterung

* Sammlungen *

Landwirtschaft
Wegkreuze und Bildstöcke
Kindergärten und Kitas
Postwesen
Judentum
Sindorfer Persönlichkeiten (Wassen, Büsseler, Wilkens, F. Möldgen usw.)
Frisöre (Schauder, Roderburg, Wilz, Mödder, Möldgen, Franzen usw.)
Fotoausstellung "Sindorf heute"
Straßennamen mit Erklärungen
Archäologische Funde (Hubert Murmann)
Sindorfer Jäger (Norbert Schlömer)
Infotafeln


* Objekte *

Mein Heimatort (Jahresarbeit von Karl Mödder)
Fliesengeschenke der Erftlandapotheke
Filme von Bränden
Utensilien der Feuerwehr
St. Ulrich, der Heilige in Mundart (Phillip Börsch)
Haus Breitmaar
Haus Hahn
Hof Hahn
Klarahof
Firma Kost
Schreibmaschinenmuseum
Tannenbaumaktion
Talkshow rotes Sofa
Kegelclub Neuntötter
Chronik Ulrichschützen
Bauerfilm von Schlömer
Wasserwerk
Wildschwein Dammstraße
Glasbausteine
Alter Führerschein

Heimatmuseum Sindorf

Objekt aus: Heimatmuseum Sindorf

Herzlich willkommen im digitalen Heimatmuseum Sindorf! Im digitalen, multimedialen Heimatmuseum Sindorf werden Fotos, Bilder, Filme, Tonaufnahmen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.