museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
KreisMuseum Zons Briefbeschwerer Sammlung Tonak [Bb 28] Archiv 2023-06-13 05:32:21 Vergleich

Glaskugel mit orangenem Blumenmuster

AltNeu
1# Glaskugel mit orangenem Blumenmuster1# Glaskugel mit orangenem Blumenmuster
22
3[KreisMuseum Zons](https://rheinland.museum-digital.de/institution/13)3[KreisMuseum Zons](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)
4Sammlung: [Briefbeschwerer Sammlung Tonak](https://rheinland.museum-digital.de/collection/191)4Sammlung: [Briefbeschwerer Sammlung Tonak](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=191)
5Inventarnummer: Bb 285Inventarnummer: Bb 28
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Glaskugel besteht aus dichten orangenen- und überwiegend grünen Blumen. Die gleichmäßig verteilten Blumen aus Millefiori-Technik bestehen aus einem orangenen, äußeren Kranz. Der innere Bereich ist gefüllt mit weißen, grünen und gelben Farben. Dicht angeschlossen sind kleinere grüne Blumen. Diese haben dünnere und grüne lange Blütenblätter mit einem gelben Punkt in der Mitte. 8Die Glaskugel besteht aus dichten orangenen- und überwiegend grünen Blumen. Die gleichmäßig verteilten Blumen aus Millefiori-Technik bestehen aus einem orangenen, äußeren Kranz. Der innere Bereich ist gefüllt mit weißen, grünen und gelben Farben. Dicht angeschlossen sind kleinere grüne Blumen. Diese haben dünnere und grüne lange Blütenblätter mit einem gelben Punkt in der Mitte.
9
10Herkunft Unbekannt, zweite Hälfte 20. Jahrhundert
119
12Material/Technik10Material/Technik
13Glas, Millefiori11Glas, Technik: Millefiori
1412
15Maße13Maße
16Länge: 8,5 cm, Breite: 8,5 cm, Höhe: 6,5 cm14Länge: 8,5 cm, Breite: 8,5 cm, Höhe: 6,5 cm
1715
18## Schlagworte16## Schlagworte
1917
20- [Blume](https://rheinland.museum-digital.de/tag/16)18- [Blume](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16)
21- [Briefbeschwerer](https://rheinland.museum-digital.de/tag/6555)19- [Briefbeschwerer](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=6555)
22- [Farbe](https://rheinland.museum-digital.de/tag/901)20- [Farbe](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=901)
23- [Glaskugel](https://rheinland.museum-digital.de/tag/18301)21- [Glaskugel](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18301)
24- [Millefiori](https://rheinland.museum-digital.de/tag/69629)22- [Millefiori](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=69629)
25- [Paperweight](https://rheinland.museum-digital.de/tag/90983)23- [Paperweight](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=90983)
2624
27___25___
2826
2927
30Stand der Information: 2023-06-13 05:32:2128Stand der Information: 2021-07-05 10:19:30
31[CC BY-NC-SA @ KreisMuseum Zons](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)29[CC BY-NC-SA @ KreisMuseum Zons](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3230
33___31___
KreisMuseum Zons

Objekt aus: KreisMuseum Zons

Zons gilt heute als besterhaltene spätmittelalterliche Befestigung am Niederrhein. Inmitten des historischen Juwels befindet sich eine ehemalige Burg...

Das Museum kontaktieren