museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Kulturzentrum Sinsteden des Rhein-Kreises Neuss Rheinisches Kaltblut-Archiv [KS97/04275]
https://www.museum-digital.de/data/rheinland/resources/documents/202201/06132511172.pdf (Linksrheinischer Pferdezuchtverein CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Linksrheinischer Pferdezuchtverein (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Festschrift des Linksrheinischen Pferdezuchtvereins

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Festschrift des Linksrheinischen Pferdezuchtvereins wurde anlässlich des 25. jährigen Bestehens 1906 herausgegeben. Der Verein wurde 1881 gegründet. Neben dem Grußwort des Präsidents Jac. Fösken und der Geschichte des Vereins ist ein Mitgliederverzeichnis aufgeführt. Zudem gab es am 14.07.1906 eine große Pferdeausstellung aus diesem Anlass. Das Programm hierzu befindet sich auf der letzten Seite der Festschrift.

Material/Technik

Papier / Buchdruck

Maße

Länge: 13,0 cm, Höhe: 20,5 cm

Kulturzentrum Sinsteden des Rhein-Kreises Neuss

Objekt aus: Kulturzentrum Sinsteden des Rhein-Kreises Neuss

Im Kulturzentrum Sinsteden des Rhein-Kreises Neuss stehen zwei Schwerpunkte gleichberechtigt nebeneinander: Kunst und Landwirtschaft. Das Gelände...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.