museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Städtisches Museum Schloss Rheydt Wunderkammer, Kostbarkeiten, Seltenheiten Ausstellungsstücke des neugestalteten Herrenhauses [Me 290]
Reisebesteck, 17. Jahrhundert (Städtisches Museum Schloss Rheydt CC BY)
Herkunft/Rechte: Städtisches Museum Schloss Rheydt (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Reisebesteck, 17. Jahrhundert

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Unsere heutige Vorstellung von einem Essbesteck, dass sich fest an einem Ort befindet, also im Esszimmer, in der Küche, im Restaurant, in der Herberge etc., und das von denen benutzt wird, die sich dort jeweils gerade zum Essen aufhalten, entstand erst im 19. Jahrhundert. Zuvor war Essbesteck entweder noch gar nicht verbreitet oder einzelnen Personen individuell zugeordnet.

Bei denen, die nicht zur vermögenden Oberschicht gehörten, war bis ins 19. Jahrhundert der Löffel das einzige Besteckteil. Das war vollkommen ausreichend, denn die Nahrung bestand zu einem großen Teil aus Brei oder Brot. Das wichtigste Essinstrument war die Hand, und für den Verzehr von Brei oder Grütze nutze man den Löffel. Dieser war aus Holz geschnitzt, wenn man es sich leisten konnte, auch aus Metall gefertigt. Er war in der Regel einer einzelnen Person des Haushalts vorbehalten. Wenn diese verstarb, „gab sie den Löffel ab“. Und wer unterwegs war, sollte seinen Löffel mitführen, da üblicherweise kein Besteck für ihn an seinen Zielorten bereitlag. Der Name Besteck deutet noch heute darauf hin. Er meint ein Futteral für (Ess-)Werkzeug, dass man am Gürtel stecken hat und mit sich trägt.

Ein Messer als Essbesteck war ursprünglich ein Luxusgut und wenigen vorbehalten. Dies gilt noch mehr für die Gabel, die erst in Renaissancezeiten entstand und in vermögenden Kreisen erst ab dem 17. Jahrhundert Verbreitung fand. Als hochwertiges Statusobjekt war Essbesteck entsprechend kunstvoll gestaltet und einem individuellen Besitzer zugeordnet. Daher war es Unikat. Niemand wäre auf die Idee gekommen, gleich eine Serie von sechs oder mehr gleichartigen Messern, Gabeln oder Löffeln zu besitzen.

Material/Technik

Stahl, Emaille, Leder, Goldpunzierung

Maße

Gabel: L. 18,5 cm. Messer: L. 21 cm. Etui: L. 22,2 cm.

Städtisches Museum Schloss Rheydt

Objekt aus: Städtisches Museum Schloss Rheydt

Das Städtische Museum Schloss Rheydt ist angesiedelt im Gebäudekomplex der einzigen heute vollständig erhaltenen Renaissance-Schlossanlage am...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.