museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Rheinisches Schützenmuseum Neuss Druckgrafik [5000/564]
Festplakat Neusser Schützenfest von 1998 (Rheinisches Schützenmuseum Neuss CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Rheinisches Schützenmuseum Neuss (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Festplakat Neusser Schützenfest von 1998

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Festplakat für das Neusser Schützenfest vom 28. August bis zum 1. September 1998. Sonderplakat 175 Jahre Neusser Bürger-Schützen-Verein.
Das Plakat diente zur Ankündigung des Schützenfestes des Neusser Bürger-Schützen-Vereins im Jahr 1998. Die Grafik im oberen Teil zeigt eine Schützenfestszene. Im vorderen Bereich sind drei Vorreiter auf ihren Kaltblütern zu sehen, mittig der Festfahnenreiter, links und rechts von ihm die beiden Kürassiere. Links im Bild ziehen die Sappeure ein, rechts marschieren die Grenadiere. Neben festlich geschmückten Häusern können im Hintergrund auch Zuschauer ausgemacht werden. Das Quirinusmünster ist deutlich zu erkennen. In der oberen rechten Ecke ist das Stadtwappen von Neuss abgebildet. Am linken oberen Rand findet sich die Unterschrift von Severin Wasen, einem Künstler aus Neuss, auf den der Entwurf des Plakats zurückgeht. Seit 1949 wird der Entwurf, der 1927 im Rahmen eines Plakatwettbewerbs eingereicht wurde, jedes Jahr für das Festplakat genutzt.
Unter der Grafik steht in großer Schrift „Neußer Bürger Schützenfest“, darunter findet sich das Festprogramm, die wichtigsten Ereignisse sind rot hervorgehoben, das Plakat hat einen roten Rahmen. Freitagabend wird der Kirmesplatz offiziell eröffnet. Am Samstag markieren Festgeläut und Fahnenhissen den Festbeginn, nachmittags Totengedenken am Ehrenmal, abends erfolgt der Fackelzug. Am Sonntag wird der Schützenkönig abgeholt und es findet ein Hochamt im Quirinusmünster statt. Besonderes Augenmerk liegt auf der Großen Königsparade, am Nachmittag erfolgt ein Festzug durch die Stadt, abends findet im Festzelt der Grenadierball statt. Montags Festzug durch die Stadt, abends Jägerball im Festzelt. Dienstag erneut Umzug durch die Stadt, abends wird auf den Königsvogel geschossen und im Anschluss daran erfolgen Großer Zapfenstreich und Festzug mit dem neuen Schützenkönig durch die Stadt. Das Fest endet mit einem großen Feuerwerk auf dem Kirmesplatz. Am Samstag, den 5. September, wird der Schützenkönig abgeholt und mit Krönungszug zur Stadthalle begleitet, wo der Krönungsball stattfindet. Unter dem Programm sind die Mitglieder des Komitees des Neusser Bürger-Schützen-Vereins aufgelistet.
Druck: Vreden & Rennefeld, Neuss

Material/Technik

Papier, gedruckt

Maße

L: 62,5 B: 43,2 cm

Literatur

  • Lange, Joseph (1998): Bürger und Bürgerssöhne. 175 Jahre Neusser Bürger-Schützen-Verein. Neuss
Rheinisches Schützenmuseum Neuss

Objekt aus: Rheinisches Schützenmuseum Neuss

Das Rheinisches Schützenmuseum Neuss mit Joseph-Lange-Schützenarchiv wurde 2004 gegründet. Seitdem erforscht und dokumentiert das Haus das rheinische...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.