museum-digitalrheinland
CTRL + Y
en
Manuelskotten [0516]
Zange (Manuelskotten CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Manuelskotten / Frank Sonnenberg (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Schränkzange

Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Mit einer Schränkzange werden die Zähne einer Säge geschränkt.
Was ist "schränken" ?

Bedeutung:
es werden abwechselnd ein Zahn nach rechts und ein Zahn nach links leicht am Zahnansatz nach außen gebogen, vom ersten bis zum letzten Zahn. Dabei ist ist darauf zu achten, dass alle geschränkten Zähne in gleichem Winkel gebogen werden. Eine qualitativ gute Schränkzange hat mindestens 1 einstellbare Stellschraube für den Schränkwinkel.

Warum wird geschränkt?
Damit das Sägeblatt sich in der gesägten Fuge nicht einklemmt, sich also nicht festfrisst.
Diese Schränkzange hier schränkt ein Sägeblatt von mindestens 40 mm Rückenbreite, d.h.: das zu schränkende Sägeblatt hat eine gleichbleibende Breite des Rückens von mindestens 40 mm.

Material/Technique

Stahl

Measurements

L 240 mm; H 100 mm; B 20 mm

Manuelskotten

Object from: Manuelskotten

Der Manuelskotten in Wuppertal-Cronenberg Mit dem Manuelskotten besitzt die Stadt Wuppertal ein industriegeschichtliches Denkmal besonderer Art....

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.