museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Deutsches Röntgen-Museum Technische Exponate [50011] Archiv 2022-07-08 10:41:54 Vergleich

Bleikistenblende Durchleuchtungskasten nach Prof. Dr. Albers-Schönberg und Prof. Dr. Walter

AltNeu
1# Bleikistenblende Durchleuchtungskasten nach Prof. Dr. Albers-Schönberg und Prof. Dr. Walter1# Durchleuchtungskasten nach Prof. Dr. Albers-Schönberg und Prof. Dr. Walter
22
3[Deutsches Röntgen-Museum](https://rheinland.museum-digital.de/institution/16)3[Deutsches Röntgen-Museum](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=16)
4Sammlung: [Technische Exponate](https://rheinland.museum-digital.de/collection/133)4Sammlung: [Technische Exponate](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=16&gesusa=133)
5Inventarnummer: 500115Inventarnummer: 50011
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Bleikistenblende. Durchleuchtungskasten nach Prof. Dr. Albers-Schönberg und Prof. Dr. Walter, mit Irisblende, zur Aufnahme der Röntgenröhre bei Durchleuchtungen zwecks Abblendung der Sekundärstrahlen und Schutz für den Untersucher. 8Durchleuchtungskasten nach Prof. Dr. Albers-Schönberg und Prof. Dr. Walter, mit Irisblende, zur Aufnahme der Röntgenröhre bei Durchleuchtungen zwecks Abblendung der Sekundärstrahlen und Schutz für den Untersucher
9
10Kasten ist mit Bleiplatten abgeschirmt und bot den bestmöglichen Strahlenschutz für Arzt und Patient. Eine Blei-Iris-Blende konnte die Röntgenstrahlen für die jeweilige Untersuchung fokussieren. Seilzüge ermöglichten die vertikale Verschiebung der schweren Apparatur.
119
12Material/Technik10Material/Technik
13Holz, Metall11Holz, Metall
1412
15Maße13Maße
16Länge: 70 cm, Höhe: 215 cm, Breite: 120 cm, Gewicht: 300 kg14Länge: 70 cm, Höhe: 215 cm, Breite: 120 cm
1715
18___16___
1917
2018
21- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
22 + wer: [Richard Seifert & Co., Hamburg](https://rheinland.museum-digital.de/people/63982)20 + wer: [Richard Seifert & Co., Hamburg](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=people&id=63982)
23 + wann: 191021 + wann: 1905-1915
24 + wo: [Hamburg](https://rheinland.museum-digital.de/oak?ort_id=202)22 + wo: [Hamburg](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=202)
25 23
26## Literatur24## Literatur
2725
30___28___
3129
3230
33Stand der Information: 2022-07-08 10:41:5431Stand der Information: 2021-01-13 16:32:27
34[CC BY-NC-SA @ DRM](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)32[CC BY-NC-SA @ DRM](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3533
36___34___
Deutsches Röntgen-Museum

Objekt aus: Deutsches Röntgen-Museum

Remscheid-Lennep, der Geburtsort des Entdeckers der Röntgenstrahlen. Hier führen wir unsere Besucher durch eine spannende Erfahrungs- und...

Das Museum kontaktieren