museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung Wilhelm-Fabry-Museum grafische Sammlung [00039]
Triumphus Mortis (Wilhelm-Fabry-Museum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Wilhelm-Fabry-Museum / Peter Siepmann (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Triumphus mortis

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Allegorie des Triumphzugs ist ein wiederkehrendes Motiv der abendländischen Kunst. Der Tod, dargestellt als sensenschwingendes Skelett, fährt auf einem wie ein Sarg gestalteten, vierrädrigen Karren über die Leiber seiner Opfer hinweg.
Vier Ochsen ziehen den Karren. Menschen jeglichen Alters und Geschlechts, Mitglieder aller Gesellschaftsschichten liegen vor ihm hingestreckt: Männer, Frauen Kinder, ein geharnischter Ritter, ein Papst mit Tiara, Bürger und Bauern.
Im Hintergrund rechts nehmen Engel die Seelen der Erlösten mit in den Himmel, einer strahlenden Aura entgegen. Die Seelen der Verdammten werden auf der linken Seite von spitzflügeligen Dämonen in die Hölle gerissen, hier dargestellt als dorniges, loderndes Gestrüpp.
Der Druck ist eine Buchillustration zu Francesco Petrarcas Gedichtzyklus "Trionfi", der zwischen 1351-1374 entstand. Auf der Rückseite findet sich Text in italienischer Sprache, überschrieben mit "capitulo uno" und der Seitenzahl 45.

Material/Technik

Holzschnitt, Buchdruck

Maße

LxB: 27 x 18,5 cm

Wilhelm-Fabry-Museum

Objekt aus: Wilhelm-Fabry-Museum

Das Museum liegt etwas verborgen. Doch wer einmal den Weg hierhin gefunden hat, wird schon durch den ungewöhnlichen Ausstellungsort belohnt. In der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.