museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung medizinische Objekte [00130]
Extraktionszange, Stahl (Wilhelm-Fabry-Museum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Wilhelm-Fabry-Museum / Peter Siepmann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Extraktionszange, Stahl (Replik)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Diese Zange mit löffelförmigen, leicht gezahnten Griffenden beschreibt Wilhelm Fabry in seinem Aufsatz "Lithotomia Vesicae", der auch in den "Opera omnia" enthalten ist. Die Zange kam beim Steinschnitt zur Anwendung und diente zum Herausziehen des Blasensteins. Fabry erwähnt Peter Franck als Erfinder des Instruments. Die Zange wurde für das ehemalige Hildener Heimatmuseums als Replik angefertigt, zusammen mit anderen chirurgischen Instrumente aus Wilhelm Fabrys Zeit. Konstruktionszeichnungen sind ebenfalls erhalten.

Material/Technik

Stahl

Maße

L: 14 cm

Wilhelm-Fabry-Museum

Objekt aus: Wilhelm-Fabry-Museum

Das Museum liegt etwas verborgen. Doch wer einmal den Weg hierhin gefunden hat, wird schon durch den ungewöhnlichen Ausstellungsort belohnt. In der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.