museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Digitales Münzkabinett des Historischen Instituts, Abt. Alte Geschichte, und des Instituts für Altertumskunde, Abt. Byzantinistik Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [AG100] Archiv 2023-12-14 17:02:02 Vergleich

Nikopolis

AltNeu
1# Nikopolis1# Nikopolis - Elagabalus
22
3[Digitales Münzkabinett des Historischen Instituts, Abt. Alte Geschichte, und des Instituts für Altertumskunde, Abt. Byzantinistik](https://rheinland.museum-digital.de/institution/31)3[Digitales Münzkabinett des Historischen Instituts, Abt. Alte Geschichte, und des Instituts für Altertumskunde, Abt. Byzantinistik](https://rheinland.museum-digital.de/institution/31)
4Sammlung: [Antike](https://rheinland.museum-digital.de/collection/277)4Sammlung: [Antike](https://rheinland.museum-digital.de/collection/277)
6Inventarnummer: AG1006Inventarnummer: AG100
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Vorderseite: Büste, Strahlenkrone, Harnisch, drapiert, nach rechts9Vorderseite: Büste des Elagabalus mit Brustpanzer, Feldherrenmantel (paludamentum) und Strahlenkrone nach rechts
10Rückseite: Adler mit Kranz im Schnabel steht nach links zwischen zwei Feldzeichen; im Feld links TP, rechts O/N10Rückseite: Adler mit Kranz im Schnabel steht zwischen zwei Feldzeichen nach links, Kopf nach rechts
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Rückseite: NOBIOY [POYΦOY NIKO]ΠOΛITΩN ΠPOΣ IΣ13Vorderseite: AYT K M AYP ANTΩNEINOΣ
14Rückseite: ΥΠ NOBIOY [POYΦOY NIKO]ΠOΛITΩN ΠPOC IC / TP - O/N
1415
15Material/Technik16Material/Technik
16Geprägt17Bronze; geprägt
1718
18Maße19Maße
19Durchmesser: 25 mm20Durchmesser: 25 mm
20Gewicht: 12.67 g21Gewicht: 12.10 g
2122
22___23___
2324
3536
36## Literatur37## Literatur
3738
38- AMNG I/1 S.495 Nr.1989. 39- Behrendt Pick, Die antiken Münzen Nordgriechenlands. Die antiken Münzen von Dacien und Moesien (AMNG I,1), Berlin 1898, S.495 Nr.1989.
3940
40## Links/Dokumente41## Links/Dokumente
4142
42- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://numid.uni-koeln.de/object?id=ID402)43- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://numid.uni-koeln.de/permalink/2/ID402)
4344
44## Schlagworte45## Schlagworte
4546
46- [Antike](https://rheinland.museum-digital.de/tag/18238)47- [Antike](https://rheinland.museum-digital.de/tag/18238)
47- [Bronze](https://rheinland.museum-digital.de/tag/110)48- [Bronze](https://rheinland.museum-digital.de/tag/110)
49- [Kupfer](https://rheinland.museum-digital.de/tag/309)
48- [Münze](https://rheinland.museum-digital.de/tag/247)50- [Münze](https://rheinland.museum-digital.de/tag/247)
49- [Porträt](https://rheinland.museum-digital.de/tag/22)51- [Porträt](https://rheinland.museum-digital.de/tag/22)
50- [Römische Kaiserzeit](https://rheinland.museum-digital.de/tag/245)52- [Römische Kaiserzeit](https://rheinland.museum-digital.de/tag/245)
54___56___
5557
5658
57Stand der Information: 2023-12-14 17:02:0259Stand der Information: 2022-05-20 07:15:57
58[CC BY-SA @ Digitales Münzkabinett des Historischen Instituts, Abt. Alte Geschichte, und des Instituts für Altertumskunde, Abt. Byzantinistik](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)60[CC BY-NC-SA @ Digitales Münzkabinett des Historischen Instituts, Abt. Alte Geschichte, und des Instituts für Altertumskunde, Abt. Byzantinistik](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5961
60___62___
6163
62- https://numid.uni-koeln.de/image/ID402/vs_org.jpg64- https://numid.uni-koeln.de/image/ID402/vs_exp.jpg
63- https://numid.uni-koeln.de/image/ID402/rs_org.jpg65- https://numid.uni-koeln.de/image/ID402/rs_exp.jpg
6466
Digitales Münzkabinett des Historischen Instituts, Abt. Alte Geschichte, und des Instituts für Altertumskunde, Abt. Byzantinistik

Objekt aus: Digitales Münzkabinett des Historischen Instituts, Abt. Alte Geschichte, und des Instituts für Altertumskunde, Abt. Byzantinistik

Das digitale Münzkabinett des Historischen Instituts, Abt. Alte Geschichte, und des Instituts für Altertumskunde, Abt. Byzantinistik umfasst die...

Das Museum kontaktieren