museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Digitales Münzkabinett des Historischen Instituts, Abt. Alte Geschichte, und des Instituts für Altertumskunde, Abt. Byzantinistik [AG151] Archiv 2023-12-14 15:50:41 Vergleich

Valerianus I.

AltNeu
1# Valerianus I.1# Tarsos - Valerianus I.
22
3[Digitales Münzkabinett des Historischen Instituts, Abt. Alte Geschichte, und des Instituts für Altertumskunde, Abt. Byzantinistik](https://rheinland.museum-digital.de/institution/31)3[Digitales Münzkabinett des Historischen Instituts, Abt. Alte Geschichte, und des Instituts für Altertumskunde, Abt. Byzantinistik](https://rheinland.museum-digital.de/institution/31)
4Sammlung: [Antike](https://rheinland.museum-digital.de/collection/277)
5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://rheinland.museum-digital.de/collection/280)
4Inventarnummer: AG1516Inventarnummer: AG151
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Vorderseite: Büste, Strahlenkrone, Harnisch, drapiert, nach rechts, davor und dahinter Π Π9Vorderseite: Büste des Valerianus mit Brustpanzer, Feldherrenmantel (paludamentum) und Strahlenkrone nach rechts
8Rückseite: Nike steht nach links auf Globus, hält Kranz, im Feld Γ B10Rückseite: Nike steht auf Globus nach links, in der vorgestreckten Rechten Kranz, in der Linken Palmzweig
911
10Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
11Rückseite: TAPΣ MH[T]-[P]OΠOΛ AMK13Vorderseite: AYT K M Λ OYAΛEPIANON C / Π - Π
14Rückseite: TAPC MH-[T][P]-OΠOΛ AMK / Γ - B
15
16Material/Technik
17Bronze; geprägt
1218
13Maße19Maße
14Durchmesser: 30 mm20Durchmesser: 30 mm
15Gewicht: 15.13 g21Gewicht: 15.15 g
1622
17___23___
1824
21 + wann: 253-260 n. Chr.27 + wann: 253-260 n. Chr.
22 + wo: [Tarsus (Türkei)](https://rheinland.museum-digital.de/oak?ort_id=11168)28 + wo: [Tarsus (Türkei)](https://rheinland.museum-digital.de/oak?ort_id=11168)
23 29
30- Wurde abgebildet (Akteur) ...
31 + wer: [Valerian (200-260)](https://rheinland.museum-digital.de/people/43157)
32
33## Bezug zu Orten oder Plätzen
34
35- [Kleinasien](https://rheinland.museum-digital.de/oak?ort_id=2002)
36
24## Literatur37## Literatur
2538
26- BMC Cilicia S.227 Nr.317. 39- BMC Cilicia -.
40- Mac Donald -.
41- SNG von Aulock -.
2742
28## Links/Dokumente43## Links/Dokumente
2944
30- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://numid.uni-koeln.de/object?id=ID453)45- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://numid.uni-koeln.de/permalink/2/ID453)
3146
32## Schlagworte47## Schlagworte
3348
49- [Antike](https://rheinland.museum-digital.de/tag/18238)
50- [Bronze](https://rheinland.museum-digital.de/tag/110)
51- [Kupfer](https://rheinland.museum-digital.de/tag/309)
34- [Münze](https://rheinland.museum-digital.de/tag/247)52- [Münze](https://rheinland.museum-digital.de/tag/247)
53- [Personifikation](https://rheinland.museum-digital.de/tag/16969)
54- [Porträt](https://rheinland.museum-digital.de/tag/22)
55- [Römische Kaiserzeit](https://rheinland.museum-digital.de/tag/245)
56- [Stadt](https://rheinland.museum-digital.de/tag/7411)
3557
36___58___
3759
3860
39Stand der Information: 2023-12-14 15:50:4161Stand der Information: 2022-05-20 07:15:57
40[CC BY-SA @ Digitales Münzkabinett des Historischen Instituts, Abt. Alte Geschichte, und des Instituts für Altertumskunde, Abt. Byzantinistik](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)62[CC BY-NC-SA @ Digitales Münzkabinett des Historischen Instituts, Abt. Alte Geschichte, und des Instituts für Altertumskunde, Abt. Byzantinistik](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4163
42___64___
4365
44- https://numid.uni-koeln.de/image/ID453/vs_org.jpg66- https://numid.uni-koeln.de/image/ID453/vs_exp.jpg
45- https://numid.uni-koeln.de/image/ID453/rs_org.jpg67- https://numid.uni-koeln.de/image/ID453/rs_exp.jpg
4668
Digitales Münzkabinett des Historischen Instituts, Abt. Alte Geschichte, und des Instituts für Altertumskunde, Abt. Byzantinistik

Objekt aus: Digitales Münzkabinett des Historischen Instituts, Abt. Alte Geschichte, und des Instituts für Altertumskunde, Abt. Byzantinistik

Das digitale Münzkabinett des Historischen Instituts, Abt. Alte Geschichte, und des Instituts für Altertumskunde, Abt. Byzantinistik umfasst die...

Das Museum kontaktieren