museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Digitales Münzkabinett des Historischen Instituts, Abt. Alte Geschichte, und des Instituts für Altertumskunde, Abt. Byzantinistik [AG170] Archiv 2023-12-14 15:50:45 Vergleich

Volusianus

AltNeu
1# Volusianus1# Antiocheia - Volusianus
22
3[Digitales Münzkabinett des Historischen Instituts, Abt. Alte Geschichte, und des Instituts für Altertumskunde, Abt. Byzantinistik](https://rheinland.museum-digital.de/institution/31)3[Digitales Münzkabinett des Historischen Instituts, Abt. Alte Geschichte, und des Instituts für Altertumskunde, Abt. Byzantinistik](https://rheinland.museum-digital.de/institution/31)
4Sammlung: [Antike](https://rheinland.museum-digital.de/collection/277)
5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://rheinland.museum-digital.de/collection/280)
4Inventarnummer: AG1706Inventarnummer: AG170
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Vorderseite: Büste, Strahlenkrone, Harnisch, drapiert, nach rechts, darunter ein Punkt9Vorderseite: Büste des Volusianus mit Brustpanzer, Feldherrenmantel (paludamentum) und Strahlenkrone nach rechts; darunter ein Punkt
8Rückseite: Adler stehend, Kopf nach rechts, hält Kranz im Schnabel, zwischen den Beinen A10Rückseite: Adler steht mit ausgebreiteten Schwingen frontal, Kopf nach rechts, im Schnabel Kranz
911
10Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
11Rückseite: ΔHMAPΧ EΞOYΣIAΣ/S C13Vorderseite: AYTOK K Γ AΦIN ΓAΛ OYENΔ OYOΛOYCCIANOC CEB
14Rückseite: ΔHMAPΧ EΞOYCIAC / A // S C
1215
13Vergleichsobjekte16Vergleichsobjekte
14RPC IX: 179017RPC IX: 1790
1518
19Material/Technik
20Silber; geprägt
21
16Maße22Maße
17Durchmesser: 25 mm23Durchmesser: 25 mm
18Gewicht: 10.91 g24Gewicht: 10.94 g
1925
20___26___
2127
24 + wann: 251-253 n. Chr.30 + wann: 251-253 n. Chr.
25 + wo: [Antiochia am Orontes](https://rheinland.museum-digital.de/oak?ort_id=8110)31 + wo: [Antiochia am Orontes](https://rheinland.museum-digital.de/oak?ort_id=8110)
26 32
33- Wurde abgebildet (Akteur) ...
34 + wer: [Volusianus (230-253)](https://rheinland.museum-digital.de/people/40035)
35
36## Bezug zu Orten oder Plätzen
37
38- [Vorderer Orient](https://rheinland.museum-digital.de/oak?ort_id=59940)
39
27## Literatur40## Literatur
2841
29- BMC Syria S.230 Nr.661. 42- RPC IX 1790.
3043
31## Links/Dokumente44## Links/Dokumente
3245
33- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://numid.uni-koeln.de/object?id=ID472)46- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://numid.uni-koeln.de/permalink/2/ID472)
47- [Referenz](https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/9/1790)
3448
35## Schlagworte49## Schlagworte
3650
51- [Antike](https://rheinland.museum-digital.de/tag/18238)
37- [Münze](https://rheinland.museum-digital.de/tag/247)52- [Münze](https://rheinland.museum-digital.de/tag/247)
53- [Porträt](https://rheinland.museum-digital.de/tag/22)
54- [Römische Kaiserzeit](https://rheinland.museum-digital.de/tag/245)
55- [Silber](https://rheinland.museum-digital.de/tag/295)
56- [Stadt](https://rheinland.museum-digital.de/tag/7411)
38- [Tetradrachme](https://rheinland.museum-digital.de/tag/24317)57- [Tetradrachme](https://rheinland.museum-digital.de/tag/24317)
58- [Tier](https://rheinland.museum-digital.de/tag/3895)
3959
40___60___
4161
4262
43Stand der Information: 2023-12-14 15:50:4563Stand der Information: 2023-09-30 09:19:50
44[CC BY-SA @ Digitales Münzkabinett des Historischen Instituts, Abt. Alte Geschichte, und des Instituts für Altertumskunde, Abt. Byzantinistik](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)64[CC BY-SA @ Digitales Münzkabinett des Historischen Instituts, Abt. Alte Geschichte, und des Instituts für Altertumskunde, Abt. Byzantinistik](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
4565
46___66___
Digitales Münzkabinett des Historischen Instituts, Abt. Alte Geschichte, und des Instituts für Altertumskunde, Abt. Byzantinistik

Objekt aus: Digitales Münzkabinett des Historischen Instituts, Abt. Alte Geschichte, und des Instituts für Altertumskunde, Abt. Byzantinistik

Das digitale Münzkabinett des Historischen Instituts, Abt. Alte Geschichte, und des Instituts für Altertumskunde, Abt. Byzantinistik umfasst die...

Das Museum kontaktieren