museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Digitales Münzkabinett des Historischen Instituts, Abt. Alte Geschichte, und des Instituts für Altertumskunde, Abt. Byzantinistik [AG216] Archiv 2023-12-14 15:50:54 Vergleich

L. Aurelius Cotta

AltNeu
1# L. Aurelius Cotta1# Römische Republik
22
3[Digitales Münzkabinett des Historischen Instituts, Abt. Alte Geschichte, und des Instituts für Altertumskunde, Abt. Byzantinistik](https://rheinland.museum-digital.de/institution/31)3[Digitales Münzkabinett des Historischen Instituts, Abt. Alte Geschichte, und des Instituts für Altertumskunde, Abt. Byzantinistik](https://rheinland.museum-digital.de/institution/31)
4Sammlung: [Antike](https://rheinland.museum-digital.de/collection/277)
5Sammlung: [Römische Republik](https://rheinland.museum-digital.de/collection/281)
4Inventarnummer: AG2166Inventarnummer: AG216
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Vorderseite: Büste des Vulkan nach rechts im Kranz, drapiert, mit Kappe, dahinter Wertzeichen (X mit Querstrich) und Zange, davor Kontrollmarke T9Vorderseite: Bekränzte und drapierte Büste des Vulkan mit Kappe nach rechts, dahinter Wertzeichen (X mit Querstrich) und Zange, davor Kontrollmarke T
8Rückseite: Adler auf Blitz, darunter L COT, im Kranz10Rückseite: In einem Lorbeerkranz steht ein Adler auf einem Blitz nach rechts, Kopf nach links
911
10Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
11Rückseite: L·COT13Rückseite: L·COT
13Vergleichsobjekte15Vergleichsobjekte
14RRC: 314.1b16RRC: 314.1b
1517
18Material/Technik
19Silber; geprägt
20
16Maße21Maße
17Durchmesser: 20 mm22Durchmesser: 20 mm
18Gewicht: 3.83 g23Gewicht: 3.84 g
1924
20___25___
2126
2227
23- Hergestellt ...28- Hergestellt ...
29 + wer: [Lucius Aurelius Cotta (Münzmeister)](https://rheinland.museum-digital.de/people/39994)
24 + wann: 105 v. Chr.30 + wann: 105 v. Chr.
25 + wo: [Rom](https://rheinland.museum-digital.de/oak?ort_id=198)31 + wo: [Italien](https://rheinland.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
26 32
33## Bezug zu Orten oder Plätzen
34
35- [Italien](https://rheinland.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
36
27## Literatur37## Literatur
2838
29- RRC 314.1 b. 39- RRC 314.1b.
3040
31## Links/Dokumente41## Links/Dokumente
3242
33- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://numid.uni-koeln.de/object?id=ID511)43- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://numid.uni-koeln.de/permalink/2/ID511)
44- [Referenz](http://numismatics.org/crro/id/rrc-314.1b)
3445
35## Schlagworte46## Schlagworte
3647
48- [Antike](https://rheinland.museum-digital.de/tag/18238)
37- [Denar (serratus)](https://rheinland.museum-digital.de/tag/102437)49- [Denar (serratus)](https://rheinland.museum-digital.de/tag/102437)
50- [Gott](https://rheinland.museum-digital.de/tag/18487)
51- [Hellenistische Epoche](https://rheinland.museum-digital.de/tag/101704)
38- [Münze](https://rheinland.museum-digital.de/tag/247)52- [Münze](https://rheinland.museum-digital.de/tag/247)
53- [Münzmeister](https://rheinland.museum-digital.de/tag/21562)
54- [Römische Republik](https://rheinland.museum-digital.de/tag/2220)
55- [Silber](https://rheinland.museum-digital.de/tag/295)
56- [Stadt](https://rheinland.museum-digital.de/tag/7411)
3957
40___58___
4159
4260
43Stand der Information: 2023-12-14 15:50:5461Stand der Information: 2022-11-29 21:57:32
44[CC BY-SA @ Digitales Münzkabinett des Historischen Instituts, Abt. Alte Geschichte, und des Instituts für Altertumskunde, Abt. Byzantinistik](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)62[CC BY-SA @ Digitales Münzkabinett des Historischen Instituts, Abt. Alte Geschichte, und des Instituts für Altertumskunde, Abt. Byzantinistik](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
4563
46___64___
Digitales Münzkabinett des Historischen Instituts, Abt. Alte Geschichte, und des Instituts für Altertumskunde, Abt. Byzantinistik

Objekt aus: Digitales Münzkabinett des Historischen Instituts, Abt. Alte Geschichte, und des Instituts für Altertumskunde, Abt. Byzantinistik

Das digitale Münzkabinett des Historischen Instituts, Abt. Alte Geschichte, und des Instituts für Altertumskunde, Abt. Byzantinistik umfasst die...

Das Museum kontaktieren