museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Digitales Münzkabinett des Historischen Instituts, Abt. Alte Geschichte, und des Instituts für Altertumskunde, Abt. Byzantinistik [AG304] Archiv 2023-09-30 09:19:50 Vergleich

Caligula

AltNeu
1# Caligula1# Caligula
22
3[Digitales Münzkabinett des Historischen Instituts, Abt. Alte Geschichte, und des Instituts für Altertumskunde, Abt. Byzantinistik](https://rheinland.museum-digital.de/institution/31)3[Digitales Münzkabinett des Historischen Instituts, Abt. Alte Geschichte, und des Instituts für Altertumskunde, Abt. Byzantinistik](https://rheinland.museum-digital.de/institution/31)
4Sammlung: [Antike](https://rheinland.museum-digital.de/collection/277)
5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://rheinland.museum-digital.de/collection/278)
6Inventarnummer: AG3044Inventarnummer: AG304
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Vorderseite: Kopf des Caligula mit Lorbeerkranz nach links7Vorderseite: Kopf, Lorbeerkranz, nach links
10Rückseite: Die drei Schwestern Caligulas stehen frontal, links Agrippina, Kopf nach rechts, als Securitas mit Füllhorn in der Rechten an Säule gelehnt, in der Mitte Drusilla, Kopf nach links, als Concordia mit Opferschale (patera) in der Rechten und Füllhorn in der Linken, rechts Iulia, Kopf nach links, als Fortuna mit Ruder in der Rechten und Füllhorn in der Linken8Rückseite: die drei Schwestern Caligulas stehen frontal, Agrippina links als Securitas mit Füllhorn an Säule gelehnt, in der Mitte Drusilla als Concordia mit patera und Füllhorn, rechts Iulia als Fortuna mit Füllhorn und Ruder
119
12Beschriftung/Aufschrift10Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: C CAES[AR AV]G GERMANICVS PON M TR POT11Rückseite: AGRIPPINA / DRVSILLA / IVLIA / S C
14Rückseite: AGRIPPINA / DRVSILLA / IVLIA // S C
1512
16Vergleichsobjekte13Vergleichsobjekte
17RIC I² Caligula: 03314RIC I² Caligula: 033
1815
19Material/Technik
20Bronze; geprägt
21
22Maße16Maße
23Durchmesser: 35 mm17Durchmesser: 35 mm
24Gewicht: 25.02 g18Gewicht: 25.01 g
2519
26___20___
2721
33- Beauftragt ...27- Beauftragt ...
34 + wer: [Caligula (Gaius Caesar Augustus Germanicus) (12-41)](https://rheinland.museum-digital.de/people/14191)28 + wer: [Caligula (Gaius Caesar Augustus Germanicus) (12-41)](https://rheinland.museum-digital.de/people/14191)
35 29
36- Wurde abgebildet (Akteur) ...
37 + wer: [Iulia Livilla (17-42)](https://rheinland.museum-digital.de/people/15114)
38
39- Wurde abgebildet (Akteur) ...
40 + wer: [Iulia Drusilla (16-38)](https://rheinland.museum-digital.de/people/61878)
41
42- Wurde abgebildet (Akteur) ...
43 + wer: [Agrippina (minor) (15-59)](https://rheinland.museum-digital.de/people/183442)
44
45- Wurde abgebildet (Akteur) ...
46 + wer: [Caligula (Gaius Caesar Augustus Germanicus) (12-41)](https://rheinland.museum-digital.de/people/14191)
47
48## Bezug zu Orten oder Plätzen
49
50- [Italien](https://rheinland.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
51
52## Literatur30## Literatur
5331
54- RIC I² 33. 32- RIC I² 33.
5533
56## Links/Dokumente34## Links/Dokumente
5735
58- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://numid.uni-koeln.de/permalink/2/ID589)36- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://numid.uni-koeln.de/object?id=ID589)
59- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).gai.33)
6037
61## Schlagworte38## Schlagworte
6239
63- [Antike](https://rheinland.museum-digital.de/tag/18238)
64- [Bronze](https://rheinland.museum-digital.de/tag/110)
65- [Frau](https://rheinland.museum-digital.de/tag/68)
66- [Herrscher](https://rheinland.museum-digital.de/tag/16188)
67- [Münze](https://rheinland.museum-digital.de/tag/247)40- [Münze](https://rheinland.museum-digital.de/tag/247)
68- [Porträt](https://rheinland.museum-digital.de/tag/22)
69- [Römische Kaiserzeit](https://rheinland.museum-digital.de/tag/245)
70- [Sesterz](https://rheinland.museum-digital.de/tag/12974)41- [Sesterz](https://rheinland.museum-digital.de/tag/12974)
7142
72___43___
7344
7445
75Stand der Information: 2023-09-30 09:19:5046Stand der Information: 2023-12-14 15:51:11
76[CC BY-SA @ Digitales Münzkabinett des Historischen Instituts, Abt. Alte Geschichte, und des Instituts für Altertumskunde, Abt. Byzantinistik](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)47[CC BY-SA @ Digitales Münzkabinett des Historischen Instituts, Abt. Alte Geschichte, und des Instituts für Altertumskunde, Abt. Byzantinistik](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7748
78___49___
Digitales Münzkabinett des Historischen Instituts, Abt. Alte Geschichte, und des Instituts für Altertumskunde, Abt. Byzantinistik

Objekt aus: Digitales Münzkabinett des Historischen Instituts, Abt. Alte Geschichte, und des Instituts für Altertumskunde, Abt. Byzantinistik

Das digitale Münzkabinett des Historischen Instituts, Abt. Alte Geschichte, und des Instituts für Altertumskunde, Abt. Byzantinistik umfasst die...

Das Museum kontaktieren