museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Digitales Münzkabinett des Historischen Instituts, Abt. Alte Geschichte, und des Instituts für Altertumskunde, Abt. Byzantinistik [AG314] Archiv 2022-05-20 07:15:57 Vergleich

Antonia

AltNeu
1# Claudius für Antonia1# Antonia
22
3[Digitales Münzkabinett des Historischen Instituts, Abt. Alte Geschichte, und des Instituts für Altertumskunde, Abt. Byzantinistik](https://rheinland.museum-digital.de/institution/31)3[Digitales Münzkabinett des Historischen Instituts, Abt. Alte Geschichte, und des Instituts für Altertumskunde, Abt. Byzantinistik](https://rheinland.museum-digital.de/institution/31)
4Sammlung: [Antike](https://rheinland.museum-digital.de/collection/277)
5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://rheinland.museum-digital.de/collection/278)
6Inventarnummer: AG3144Inventarnummer: AG314
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Vorderseite: Büste der Antonia nach rechts7Vorderseite: Büste der Antonia nach rechts
10Rückseite: Claudius steht mit verschleiertem Haupt (capite velato) nach links, in der Rechten Schöpfkelle (simpulum), in der Linken Schriftrolle (rotulus)8Rückseite: Claudius verschleiert, in Toga, steht nach links, hält simpulum
119
12Beschriftung/Aufschrift10Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: ANTONIA - AVGVSTA11Rückseite: TI CLAVDIVS CAESAR AVG IMP P M TR P S C
14Rückseite: TI·CLAVDIVS·CAESAR·AVG·IMP·P·M·TR·P / S - C
1512
16Vergleichsobjekte13Vergleichsobjekte
17RIC I² Claudius: 009214RIC I² Claudius: 0092
1815
19Material/Technik
20Bronze; geprägt
21
22Maße16Maße
23Durchmesser: 30 mm17Durchmesser: 30 mm
24Gewicht: 15.49 g18Gewicht: 15.48 g
2519
26___20___
2721
2822
29- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
30 + wann: 41-42 n. Chr.24 + wann: 41-50 n. Chr. [circa]
31 + wo: [Rom](https://rheinland.museum-digital.de/oak?ort_id=198)25 + wo: [Rom](https://rheinland.museum-digital.de/oak?ort_id=198)
32 26
33- Beauftragt ...27- Beauftragt ...
34 + wer: [Claudius (Kaiser) (-10-54)](https://rheinland.museum-digital.de/people/15405)28 + wer: [Claudius (Kaiser) (-10-54)](https://rheinland.museum-digital.de/people/15405)
35 29
36- Wurde abgebildet (Akteur) ...
37 + wer: [Claudius (Kaiser) (-10-54)](https://rheinland.museum-digital.de/people/15405)
38
39- Wurde abgebildet (Akteur) ...
40 + wer: [Claudia Antonia (30-65)](https://rheinland.museum-digital.de/people/29019)
41
42## Bezug zu Orten oder Plätzen
43
44- [Italien](https://rheinland.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
45
46## Literatur30## Literatur
4731
48- Hans-Markus von Kaenel, Münzprägung und Münzbildnis des Claudius, Berlin 1986, 271-304, Münztyp 59 (datiert 41-42 n. Chr.). 32- RIC I² 92 var..
49- RIC I² 92 (hier allerdings abweichende Revers-Legende: ... AVG IMP P M TR P).
5033
51## Links/Dokumente34## Links/Dokumente
5235
53- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://numid.uni-koeln.de/permalink/2/ID599)36- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://numid.uni-koeln.de/object?id=ID599)
54- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).cl.92)
5537
56## Schlagworte38## Schlagworte
5739
58- [Antike](https://rheinland.museum-digital.de/tag/18238)
59- [Bronze](https://rheinland.museum-digital.de/tag/110)
60- [Dupondius](https://rheinland.museum-digital.de/tag/14118)40- [Dupondius](https://rheinland.museum-digital.de/tag/14118)
61- [Frau](https://rheinland.museum-digital.de/tag/68)
62- [Herrscher](https://rheinland.museum-digital.de/tag/16188)
63- [Kupfer](https://rheinland.museum-digital.de/tag/309)
64- [Münze](https://rheinland.museum-digital.de/tag/247)41- [Münze](https://rheinland.museum-digital.de/tag/247)
65- [Porträt](https://rheinland.museum-digital.de/tag/22)
66- [Römische Kaiserzeit](https://rheinland.museum-digital.de/tag/245)
6742
68___43___
6944
7045
71Stand der Information: 2022-05-20 07:15:5746Stand der Information: 2023-12-14 15:51:14
72[CC BY-NC-SA @ Digitales Münzkabinett des Historischen Instituts, Abt. Alte Geschichte, und des Instituts für Altertumskunde, Abt. Byzantinistik](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)47[CC BY-SA @ Digitales Münzkabinett des Historischen Instituts, Abt. Alte Geschichte, und des Instituts für Altertumskunde, Abt. Byzantinistik](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7348
74___49___
7550
76- https://numid.uni-koeln.de/image/ID599/vs_exp.jpg51- https://numid.uni-koeln.de/image/ID599/vs_org.jpg
77- https://numid.uni-koeln.de/image/ID599/rs_exp.jpg52- https://numid.uni-koeln.de/image/ID599/rs_org.jpg
7853
Digitales Münzkabinett des Historischen Instituts, Abt. Alte Geschichte, und des Instituts für Altertumskunde, Abt. Byzantinistik

Objekt aus: Digitales Münzkabinett des Historischen Instituts, Abt. Alte Geschichte, und des Instituts für Altertumskunde, Abt. Byzantinistik

Das digitale Münzkabinett des Historischen Instituts, Abt. Alte Geschichte, und des Instituts für Altertumskunde, Abt. Byzantinistik umfasst die...

Das Museum kontaktieren