museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung medizinhistorische Schriften und Bücher Sammlung Wilhelm-Fabry-Museum [00144] Archiv 2023-10-05 23:57:44 Vergleich

Thomas Bartholin, Anatomia reformata

AltNeu
6Inventarnummer: 001446Inventarnummer: 00144
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Thomas Bartholin (1616-1680) war ein dänischer Arzt, Anatom und Theologe. An der Universität Leiden erforschte er als Schüler Johannes de Waals die Lymphgefäßen und die Theorie des Blutkreislauf von William Harvey. Ab 1649 erhielt er den Lehrstuhl für Anatomie an der Universität Kopenhagen. Bartholins bedeutsamste Entdeckung ist die des Lymphsystems als eigenständiges Organsystem. 9Thomas Bartholin (1616-1680) war ein dänischer Arzt, Anatom und Theologe. An der Universität Leiden erforschte er als Schüler Johannes de Waals die Lymphgefäßen und die Theorie des Blutkreislauf von William Harvey. Ab 1649 erhielt er den Lehrstuhl für Anatomie an der Universität Kopenhagen. Bartholins bedeutsamste Entdeckung ist die des Lymphsystems als eigenständiges Organsystem
10Diese Ausgabe seiner Anatomia reformata erschien in Leiden (Lugduni batavorum) im Jahr 1651.10Diese Ausgabe seiner Anatomia reformata erschien
11Lugduni batavorum (Leiden) , active 1629–1700) Dynasty of Leiden printers, publishers, and booksellers.
1112
12Material/Technik13Material/Technik
13Buchdruck, Papier, Pergament14Buchdruck, Papier, Pergament
1415
15Maße16Maße
16H x B: 20,5 x 14 cm17Maße H x B: 20,5 x 14 cm
1718
18___19___
1920
2021
21- Gedruckt ...22- Gedruckt ...
22 + wer: [Frans Hacke (Verlag)](https://rheinland.museum-digital.de/people/203370)23 + wer: [Frans Hacke (Verlag) (-)](https://rheinland.museum-digital.de/people/203370)
23 + wann: 165124 + wann: 1651
24 + wo: [Leiden (Stadt)](https://rheinland.museum-digital.de/oak?ort_id=5203)25 + wo: [Leiden (Stadt)](https://rheinland.museum-digital.de/oak?ort_id=5203)
25 26
2728
28- [Anatom](https://rheinland.museum-digital.de/tag/113700)29- [Anatom](https://rheinland.museum-digital.de/tag/113700)
29- [Anatomie](https://rheinland.museum-digital.de/tag/4228)30- [Anatomie](https://rheinland.museum-digital.de/tag/4228)
30- [Kreislaufsystem](https://rheinland.museum-digital.de/tag/10875)31- [Blutkreislauf](https://rheinland.museum-digital.de/tag/10875)
31- [Lymphsystem](https://rheinland.museum-digital.de/tag/116427)32- [Lymphsystem](https://rheinland.museum-digital.de/tag/116427)
32- [Medizingeschichte](https://rheinland.museum-digital.de/tag/4088)33- [Medizingeschichte](https://rheinland.museum-digital.de/tag/4088)
33- [Medizinisches Fachbuch](https://rheinland.museum-digital.de/tag/116143)34- [Medizinisches Fachbuch](https://rheinland.museum-digital.de/tag/116143)
35___36___
3637
3738
38Stand der Information: 2023-10-05 23:57:4439Stand der Information: 2022-05-28 05:30:48
39[CC BY-NC-SA @ Wilhelm-Fabry-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Wilhelm-Fabry-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4041
41___42___
Wilhelm-Fabry-Museum

Objekt aus: Wilhelm-Fabry-Museum

Das Museum liegt etwas verborgen. Doch wer einmal den Weg hierhin gefunden hat, wird schon durch den ungewöhnlichen Ausstellungsort belohnt. In der...

Das Museum kontaktieren