museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Heimatmuseum Sindorf Filme | Veröffentlichung 2022 [944_FA-106]
Film 2022 | Glasfabrik Sindorf 2022 | Impressionen (Heimatmuseum Sindorf CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heimatmuseum Sindorf (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Film 2022 | Glasfabrik Sindorf 2022 | Impressionen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Film 2022 | Glasfabrik Sindorf 2022 | Impressionen

>>> Zum Starten des Films klicken Sie bitte auf "> Film starten" unter diesem Text in der Rubrik "Links/Dokumente".

Glasfabrik Sindorf 2022 | Impressionen

Die Glashütte oder wie die Sindorfer sagen "Glasfabrik" in Kerpen-Sindorf in der Hüttenstraße, wurde 1911 von den Kölner Kaufleuten Heinrich Weber und Richard Fortemps sowie dem Baumeister und Architekten Karl Alsdorf und der französischen Firma Compagnie de Saint-Gobain gegründet. Die Hüttengebäude wurden im Laufe des Jahres 1912 bzw. Anfang 1913 fertig gestellt. Am 17. März 1913 wurde der erste Guss gefahren. Die letzte Produktion in Sindorf erfolgte am 28. November 1979 mit den Glasbausteinen 1950 B und 1950 Mosaik auf Presse III. Damit ging eine fast 70-jährige Glasgeschichte in Sindorf zu Ende. [Quelle: Hermann G. Grieger, Januar 2009]

Ein Film von hangtime FPV, Christian Müller

Organisation: Branko Appelmann

Herzlichen Dank an DLE Land Development Berlin

© 2022 Heimatverein Sindorf gestern und heute e.V.

Links/Dokumente

Heimatmuseum Sindorf

Objekt aus: Heimatmuseum Sindorf

Herzlich willkommen im digitalen Heimatmuseum Sindorf! Im digitalen, multimedialen Heimatmuseum Sindorf werden Fotos, Bilder, Filme, Tonaufnahmen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.