museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung medizinhistorische Schriften und Bücher [00193] Archiv 2022-07-12 07:18:42 Vergleich

Jean Civiale, Über die Lithotritie

AltNeu
10Dr. Eduard A. Gräfe übersetzte Civiales Traktat über seine Erfindung der Lithotripsie ins Deutsche, unmittelbar nach Erscheinen der französischen Ausgabe. 10Dr. Eduard A. Gräfe übersetzte Civiales Traktat über seine Erfindung der Lithotripsie ins Deutsche, unmittelbar nach Erscheinen der französischen Ausgabe.
11Jean Civiale war ein Pionier der Urologie. Seine minimalinvasive Methode ersetzte bald die bis dahin verwendete Methode des Steinschneidens (Lithotomie). 11Jean Civiale war ein Pionier der Urologie. Seine minimalinvasive Methode ersetzte bald die bis dahin verwendete Methode des Steinschneidens (Lithotomie).
12Unter dem Titel "Über die Lithotritie oder die Zerstückelung der Harnsteine in der Blase selbst" erschien die deutsche Übersetzung 1827 in Berlin im Verlag Georg Reimer. 12Unter dem Titel "Über die Lithotritie oder die Zerstückelung der Harnsteine in der Blase selbst" erschien die deutsche Übersetzung 1827 in Berlin im Verlag Georg Reimer.
13Buchrücken und Ecken sind in hellbraunes Leder gebunden mit schwarzer Titelplakette, Einbandseiten und Vorsatz mit gelblich geflammten Karton kaschiert. Auf dem Vorsatz klebt ein Exlibris mit dem Familienwappen der schwedischen Adelsfamilie Sten von Stapelmohr. Fünf ausklappbare Kupfertafeln im Anhang zeigen die Operation und Civiales Instrumente.13Buchrücken und Ecken sind in hellbraunes Leder gebunden mit schwarzer Titelplakette, Einbandseiten und Vorsatz mit gelblich geflammten Karton kaschiert. Auf dem Vorsatz klebt das Familienwappen der schwedischen Adelsfamilie Sten von Stapelmohr. Fünf ausklappbare Kupfertafeln im Anhang zeigen die Operation und Civiales Instrumente.
1414
15Material/Technik15Material/Technik
16Buchdruck, Kupferstich, Ledereinband16Buchdruck, Kupferstich, Ledereinband
43___43___
4444
4545
46Stand der Information: 2022-07-12 07:18:4246Stand der Information: 2022-06-28 15:58:17
47[CC BY-NC-SA @ Wilhelm-Fabry-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)47[CC BY-NC-SA @ Wilhelm-Fabry-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4848
49___49___
Wilhelm-Fabry-Museum

Objekt aus: Wilhelm-Fabry-Museum

Das Museum liegt etwas verborgen. Doch wer einmal den Weg hierhin gefunden hat, wird schon durch den ungewöhnlichen Ausstellungsort belohnt. In der...

Das Museum kontaktieren