museum-digitalrheinland
CTRL + Y
en
KreisMuseum Zons Fliesen des Jugendstils [F 330]
Stilisierter Blütenquerschnitt als Palmette (KreisMuseum Zons CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: KreisMuseum Zons (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Stilisierter Blütenquerschnitt als Palmette

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Vermutlich von botanischen Studien, von einem Blütenquerschnitt inspiriert, ist dieser für den Dekor zu einem Ornament in Form einer Palmette abgewandelt. Insbesondere erscheinen die Blütenblätter (botanisch Kronblätter) als Fächer von kleinen Voluten, die einem Halbkreis in der oberen Hälfte des Formats eingeschrieben sind. Fruchtknoten, Kelchblätter und Stengel der Blume, ebenfalls stilisiert, befinden sich in der Mittelachse des Dekors, laufen zum unteren Rand hin spitz zu, seitlich begrenzt von Viertelkreisen, in welche in dünnen Linien des Reliefs vegetabile, volutenähnliche Ornamente eingezeichnet sind. Diese Viertelkreise fügen sich in der horizontalen Reihung zu Halbkreisen.
Im Flächenverband ergibt sich ein unbegrenztes Ornament, in dem gegeneinander versetzte Reihen von halbkreisförmigen Bögen wie ein Schuppenmuster übereinander stehen.

Material/Technique

Keramik / Flachrelief; Farben: Blau, Grau-Grün

Measurements

150 x 150 x 13

KreisMuseum Zons

Object from: KreisMuseum Zons

Zons gilt heute als besterhaltene spätmittelalterliche Befestigung am Niederrhein. Inmitten des historischen Juwels befindet sich eine ehemalige Burg...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.