museum-digitalrheinland
CTRL + Y
en
KreisMuseum Zons Fliesen des Jugendstils [F 331 a]
Blumenkranz, Ringe und Blüten (KreisMuseum Zons CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: KreisMuseum Zons (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Blumenkranz, Ringe und Blüten

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Fünf konzentrische Ringe oder Kreise aus schmalen Linien des Fadenreliefs bilden das Grundgerüst dieser Komposition. Darauf aufgesetzt sind in gleichmäßigen Abständen vier Blüten in Aufsicht (vermutlich Mohnblüten), jeweils einer Ecke des Fliesenquadrats zugeordnet. Jede dieser Blüten ist umgeben von einem Ring aus Punkten oder Perlen des Reliefs in der Farbe des Fonds des Dekors. Die Kreissegmente zwischen den Mohnblüten sind mit kleinen Kreisformen besetzt, die im Kontext als kleinere Blüten zu deuten sind. Die Fläche innerhalb des Blumenkranzes ist mit einem vierblättrigen Kleeblatt im Zentrum des Dekors akzentuiert.

Material/Technique

Keramik / Fadenrelief und leichtes Flachrelief; Farben: Türkis, Hellgrün, Ockergelb, Weiß

Measurements

151 x 151 x 8 mm

KreisMuseum Zons

Object from: KreisMuseum Zons

Zons gilt heute als besterhaltene spätmittelalterliche Befestigung am Niederrhein. Inmitten des historischen Juwels befindet sich eine ehemalige Burg...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.