museum-digitalrheinland
CTRL + Y
en
KreisMuseum Zons Fliesen des Jugendstils [F 361]
gotisches Maßwerkmotiv "Fischblase" (KreisMuseum Zons CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: KreisMuseum Zons (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Gotisches Maßwerkmotiv "Fischblase"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Im Zentrum des Dekors steht ein Motiv aus der gotischen Baukunst, das im Fenstermaßwerk als sog. Fischblase (auch: Zwei- oder Doppelschneuß) erscheint. Es ist hier in einen horizontalen Rapport eingebunden; einfache Bandornamente flankieren den kreisförmigen Umriss des Maßwerkmotivs und leiten seitlich im Rapport über. Horizontale Bordüren begleiten den Rapport, die untere unterscheidet sich farblich, während die obere Bordüre durch die stark ausgeprägte Reliefierung gebildet wird. Der gesamte Scherben ist im oberen Teil profiliert. Damit stellt die Fliese den oberen Abschluss eines Wandpaneels dar, welches plastisch stärker vor der Wand vortritt als es bei einer Fläche aus glatten Fliesen der Fall wäre. Insofern ist die räumliche Wirkung einer hölzernen Wandbekleidung, auch "Lambris" gen., nachempfunden, die halbhoch einen Teil der Wand bedeckt und an der oberen Kante mit einem Profil eingefasst ist.

Material/Technique

Keramik / Fadenschlicker, im Relief besonders ausgeprägte Profilleiste; Farben: zwei Brauntöne, Ockergelb, Faden in Grau

Measurements

151 x 151 x 9 mm

KreisMuseum Zons

Object from: KreisMuseum Zons

Zons gilt heute als besterhaltene spätmittelalterliche Befestigung am Niederrhein. Inmitten des historischen Juwels befindet sich eine ehemalige Burg...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.