museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Besucherbergwerk und Bergbaumuseum "Grube Silberhardt" Bergbaulampen [2014/9]
Prüflampe (Besucherbergwerk und Bergbaumuseum "Grube Silberhardt" CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Besucherbergwerk und Bergbaumuseum "Grube Silberhardt" (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Grubensicherheitslampe

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Grubensicherheitslampe
am Rand Nummer eingraviert: 1132523

Schlagwetter-Untersuchungslampe System Pieler

Brennstoff: Alkohol
Konstruktion: Franz Pieler
Hersteller: Wilhelm Seippel Grubensicherheitslampen- u. Maschinenfabrik G.m.b.H., Bochum i.W.
Kurz: Wilhelm Seippel GmbH Bochum
Baujahr nach Seriennummer um 1926, Typ Nr. 26.

Luftzufuhr durch ein Luftröhrchen, das vom Tankboden der Lampe durch die Mitte des Dochtes bzw. des Brenners verläuft und den ursprünglichen-Entwürfen des Erfinders Franz Pieler entspricht.

Für inhaltliche Hinweise danken wir Martin Zürn.

Schenkung: Barbara Kistenich, Eitorf

Material/Technik

Messing, Glas

Maße

8,5 x 32 cm

Besucherbergwerk und Bergbaumuseum "Grube Silberhardt"

Objekt aus: Besucherbergwerk und Bergbaumuseum "Grube Silberhardt"

Das Besucherbergwerk "Grube Silberhardt“ in Windeck erschließt historische Bergbaustollen aus dem 15., 18. und 19. Jahrhundert des historischen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.