museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Besucherbergwerk und Bergbaumuseum "Grube Silberhardt" Bergbaukunst [BK4]
Annaberger Altar (Besucherbergwerk "Grube Silberhardt" CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Besucherbergwerk "Grube Silberhardt" (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Annaberger Altar

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Annaberger Bergaltar (Kopie) von Hans Hesse

Original in der St. Annenkirche in Annaberg, entstanden um 1521.

Der spätgotische Altar der Bergknappschaft in der St. Annenkirche weist auf der Vorderseite geschnitzte Szenen aus dem Marienleben auf.
Die Rückseite zeigt vier Tafeln mit gemalten Szenen von Hans Hesse. Diese zeigen neben religiösen Motiven verschiedene Szenen, die mit dem Silberbergbau und Hüttenwesen in Annaberg in Zusammenhang stehen. Zahlreiche Szenen bilden den Erzabbau, den Transport, die Aufbereitung, die Verhüttung und schließlich das Prägen von Münzen aus dem gewonnenen Silber dar.

Mitteltafel
Auf der Mitteltafel wird die Legende vom Bergmann Daniel Knappius erzählt. Ein Engel erscheint Daniel und zeigt ihm einen Baum mit einem Nest voller goldener Eier. Als er erfolglos in der Baumkrone sucht weist der Engel ihn an am Fuß des Baumes zu suchen. Dabei entdeckt er das Annaberger Silbervorkommen.

Material/Technik

Öl/Acryl auf Leinwand, Holz

Besucherbergwerk und Bergbaumuseum "Grube Silberhardt"

Objekt aus: Besucherbergwerk und Bergbaumuseum "Grube Silberhardt"

Das Besucherbergwerk "Grube Silberhardt“ in Windeck erschließt historische Bergbaustollen aus dem 15., 18. und 19. Jahrhundert des historischen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.