museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung medizinhistorische Schriften und Bücher Sammlung Wilhelm-Fabry-Museum [00394]
Dr. Otto Zuckerkandl, Atlas und Grundriss der chirurgischen Operationslehre (Wilhelm-Fabry-Museum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Wilhelm-Fabry-Museum / Peter Siepmann (CC BY-NC-SA)
2 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Dr. Otto Zuckerkandl: Atlas und Grundriss der chirurgischen Operationslehre

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

1897 veröffentlichte der Wiener Chirurg und Pionier der Urologie sein chirurgisches Lehrbuch "Atlas und Grundriss der chirurgischen Operationslehre".
Im deutschen Kaiserreich erschienen das Buch in mehreren Auflagen ausgerechnet bei Julius Friedrich Lehmann. Dessen Verlag war einer der bedeutendsten medizinischen Fachverlage dieser Zeit, gleichzeitig war der Verleger aktiver einflussreicher Antisemit, Rassentheoretiker und später offener Unterstützer der NSDAP. Vor dem Hintergrund, dass Zuckerkandls Witwe Amalie 1942 von den Nationalsozialisten ermordet wurde, wirkt die Veröffentlichungsgeschichte durchaus verstörend.
Die Ausgabe der Sammlung erschien in dritter Auflage 1905 in München als Band XVI der Reihe "Lehmanns medicinische Handatlanten" .
Gedruckt wurde sie in der Königlichen Hofbuchdruckerei Kastner und Callwey. Das Buch umfasst 498 Seiten und ist reichhaltig illustriert mit 309 schwarz-weißen Abbildungen im Text und 46 Farbtafeln. Der grüne Verlagseinband ist mit eingeprägtem Jugendstilmuster und vergoldeter Titelbeschriftung ausgestattet, der Buchblock mit einem zweiseitigen Rotschnitt.

Material/Technik

Appretierter Kaliko, Buchdruck, Lithografie, Holzschnitt, Autopypie

Maße

H x B: 19 x 13 cm

Karte
Veröffentlicht Veröffentlicht
1905
J. F. Lehmanns Verlag
München
Verfasst Verfasst
1897
Otto Zuckerkandl
Wien
Gedruckt Gedruckt
1905
Kastner und Callwey, München
München
1896 1907
Wilhelm-Fabry-Museum

Objekt aus: Wilhelm-Fabry-Museum

Das Museum liegt etwas verborgen. Doch wer einmal den Weg hierhin gefunden hat, wird schon durch den ungewöhnlichen Ausstellungsort belohnt. In der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.