museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung Murken Sammlung Wilhelm-Fabry-Museum [00423] Archiv 2023-10-05 23:57:46 Vergleich

Unbekannter Meister: Heiliger rettet ein Kind vor dem Ertrinken

AltNeu
6Inventarnummer: 004236Inventarnummer: 00423
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Das Gemälde gibt einige Rätsel auf. Sowohl der Retter als auch das gerettete Kind tragen einen Heiligenschein. 9Das Gemälde gibt einige Rätsel auf. Sowohl der Retter, als auch das gerettete Kind tragen einen Heiligenschein.
10Bis auf die Grundkonstellation „Erwachsener und kindlicher Heiliger am Wasser“ findet sich keine Heiligenlegende, die im Detail zu der dargestellten Szene passt. 10Bis auf die Grundkonstellation „Erwachsener und kindlicher Heiliger am Wasser“ findet sich keine Heiligenlegende, die im Detail zu der dargestellten Szene passt.
11Am nächsten kommt ihr die Legende des heiligen Placidus von Subiaco (515-545): 11Am nächsten kommt ihr die Legende des heiligen Placidus von Subiaco (515-545):
12der 5-jährige Schüler des Benedikt von Nursia droht zu ertrinken und wird von seinem älteren Mitbruder Maurus gerettet. Maurus allerdings wurde nie heilig gesprochen, außerdem rettete er das Kind nicht mit einem Stab, sondern indem er mit Hilfe von Benedikts Gebeten die Wasseroberfläche zu Fuß überquerte. 12der 5-jährige Schüler des Benedikt von Nursia droht zu ertrinken und wird von seinem älteren Mitbruder Maurus gerettet. Maurus allerdings wurde nie heilig gesprochen, außerdem rettete er das Kind nicht mit einem Stab, sondern indem er mit Hilfe von Benedikts Gebeten die Wasseroberfläche zu Fuß überquerte.
38___38___
3939
4040
41Stand der Information: 2023-10-05 23:57:4641Stand der Information: 2022-12-11 13:39:42
42[CC BY-NC-SA @ Wilhelm-Fabry-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)42[CC BY-NC-SA @ Wilhelm-Fabry-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4343
44___44___
Wilhelm-Fabry-Museum

Objekt aus: Wilhelm-Fabry-Museum

Das Museum liegt etwas verborgen. Doch wer einmal den Weg hierhin gefunden hat, wird schon durch den ungewöhnlichen Ausstellungsort belohnt. In der...

Das Museum kontaktieren