museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung Murken Sammlung Wilhelm-Fabry-Museum [00482]
Unbekannter Meister: Stilleben mit Schädel und Arzneiflaschen (Wilhelm-Fabry-Museum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Wilhelm-Fabry-Museum / Peter Siepmann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Unbekannter Meister: Stillleben mit Schädel, Büchern, Fläschchen und Pistole

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Darstellung lebloser Gegenstände als Symbole der Vergänglichkeit war in der Malerei des Barock ein populäres Motiv. Der Totenkopf, Sinnbild des Endes aller irdischen Existenz wurde als Requisite häufig verwendet.
Wir finden ihn auf den Bildern von Jan Davidszoon de Heem (1606-1683) , Pieter Claesz (1596-1661), Willem de Poorter oder Adrian van Utrecht (1599-1652). Dieses Subgenre kennen wir heute als Vanitas-Stillleben (Vanitas lat.: Leere, Eitelkeit, Vergänglichkeit, Nichtigkeit).
Seinen Höhepunkt erreichte es in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts und reflektierte die Ängste einer von Religionskriegen und Pestepidemien heimgesuchten Gesellschaft. Mit dem Westfälischen Frieden von 1648 und in den darauf folgenden Jahren wiederkehrender Stabilität verlor das Motiv an Bedeutung.
Das Gemälde der Sammlung entstand um das Jahr 1800. Die traditionelle Vanitas-Kombination von Totenschädel und Büchern wird hier um zwei kleine Glasfläschchen und eine schwere Steinschlosspistole erweitert.
Die Darstellung des an der Buchkante balancierenden Schädels wirkt etwas ungeschickt. Nicht umsonst bevorzugten die barocken Vorbilder Schädel ohne Unterkiefer, die sich viel vorteilhafter und stabiler im Bild platzieren ließen. Auch Lichtführung und Komposition sind im Vergleich deutlich weniger effektvoll. Die Entstehungszeit gibt Anlass zu der Vermutung, dass es sich um einen epigonalen Wiederbelebungsversuch handelt. Goethes "Werther" war das Buch der Stunde, Todessehnsucht und Weltflucht Teil der frühromantischen Gefühlswelt.
Das Vanitas-Gefühl des Barock jedoch gründete auf konkreten Ängsten als Kehrseite sinnlicher Lebensfreude; die romantische Todessehnsucht entsprang der Entfremdung des Individuums zu seiner gesellschaftlichen Lebenswirklichkeit. Der Kulturhistoriker Egon Friedell bezeichnet die Romantik daher ein wenig ungnädig als "kraftlose Imitation der Barocke".

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

H x B: 40 x 52 cm

Gemalt Gemalt
1800
Gespendet / Geschenkt Gespendet / Geschenkt
2021
Axel Hinrich Murken
Hilden
1799 2023
Wilhelm-Fabry-Museum

Objekt aus: Wilhelm-Fabry-Museum

Das Museum liegt etwas verborgen. Doch wer einmal den Weg hierhin gefunden hat, wird schon durch den ungewöhnlichen Ausstellungsort belohnt. In der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.