museum-digitalrheinland
CTRL + Y
en
Kulturzentrum Sinsteden des Rhein-Kreises Neuss Archäologische Sammlung [KS96/00398]
Dolium (Kulturzentrum Sinsteden des Rhein-Kreises Neuss CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Kulturzentrum Sinsteden des Rhein-Kreises Neuss / Manuela Broisch-Höhner (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Previous<- Next->

Dolium

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Von dem Dolium sind ein Randfragment sowie weitere Stücke der Wandung erhalten. Im Museum befindet sich lediglich das Randfragment, welches auch noch einen Teil der Wandung aufweist. Der Ton ist rötlichgelb und stark mit Sand gemagert.
Diese Art der Tongefäße konnten über einen Meter hoch sein und hatten aufgrund Ihres hohen Gewichts vermutlich einen festen Standplatz, sie dienten der Vorratshaltung.

Similar objects

Stuart Typ 218

Material/Technique

Keramik / gebrannter Ton

Measurements

Länge: 7,8 cm, Höhe: 5,2 cm, Breite: 9,0 cm, Gewicht: 120,9 g, Stückzahl: 1, Wandungsstärke: 0,8 cm

Literature

  • P. Stuart (1963): Gewoon Aardewerk uit de romeins Legerplaats en de bij behorende grafvelde te Nijmegen. Leiden
  • Ursula Maier-Weber (1988): Ein römischer Gutshof am Gillbach, Die "villa rustica" von Rommerskirchen - Nettesheim-Butzheim. Dormagen
Created Created
101
Found Found
1987
Nettesheim
100 1989
Kulturzentrum Sinsteden des Rhein-Kreises Neuss

Object from: Kulturzentrum Sinsteden des Rhein-Kreises Neuss

Im Kulturzentrum Sinsteden des Rhein-Kreises Neuss stehen zwei Schwerpunkte gleichberechtigt nebeneinander: Kunst und Landwirtschaft. Das Gelände...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

For non commercial purposes the material might be used freely if the attribution is given. It may not be altered.