museum-digitalrheinland
CTRL + Y
en
Heimatmuseum Sindorf Osterfest für Kinder [000_SB_53628]
Brauchtum | Ostern (pixabay CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: pixabay (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Ostern | Informationen über Ostern

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Ostern | Informationen über Ostern

Schon im Mittelalter wurde von Aschermittwoch bis Karfreitag gefastet. In dieser Zeit wurde auf Fleisch wie auch auf Eier verzichtet. Die Hühner legten natürlich trotzdem fleißig weiter. Die Eier wurden deshalb gesammelt und gekocht, um sie haltbar zu machen. Damit man dann die gekochten Eier von den frischen Eiern unterscheiden konnte, färbte man sie farblich ein. Diese Eier, die in der Karwoche gelegt wurden, galten als besonders heilig. Ein Küken, das gerade frisch schlüpft, soll die Wiederauferstehung Jesu symbolisieren. Darum gehört das Ei fest zu Ostern. Zusätzlich erinnern rot gefärbte Eier an das Blut, das Jesus vergossen hat, als er am Kreuz hing.

>>> Möchten Sie mehr erfahren über Osterbräuche, Osterhase, Osterfeuer, Osterlamm, Ostereier suchen und färben, Osterwasser, Osterfrühstück, Osterspaziergang usw., dann klicken Sie bitte auf "> Weitere Informationen" unter diesem Text in der Rubrik "Links/Dokumente".

Material/Technique

Jpg-Datei

Heimatmuseum Sindorf

Object from: Heimatmuseum Sindorf

Herzlich willkommen im digitalen Heimatmuseum Sindorf! Im digitalen, multimedialen Heimatmuseum Sindorf werden Fotos, Bilder, Filme, Tonaufnahmen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.