museum-digitalrheinland
CTRL + Y
en
Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung medizinische Objekte [00603]
Albuminimeter nach Esbach (Wilhelm-Fabry-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Wilhelm-Fabry-Museum / Peter Siepmann (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Albuminimeter nach Esbach

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das von Georg Hubert Esbach (1843–1890) entwickelte Albuminimeter beruht auf der Beobachtung, dass Urinalbumin (Eiweiß) ausfällt, wenn dem Urin Pikrinsäure zugesetzt wird. Dieses Verfahren war bis in die 1960ger Jahre in Gebrauch, bevor es durch die schnelleren und einfacheren Streifentests abgelöst wurde. Die Probe wurde mit der Esbach-Reagenz vermischt und 24 Stunden stehen gelassen. Danach war der Gramm-Eiweißgehalt pro Liter Harn an einer Skala von 0-12 ablesbar. Der mit seine Sockel verschließbare Holztubus diente zur sicheren Aufbewahrung und gleichzeitig als Schutz vor Lichteinfall während der Testreaktion. Das vorliegende Exemplar wurde von der Firma für Präzisionsglasinstrumente Karl Hecht Assistent in den 1950er Jahren hergestellt. Die originale Gebrauchsanweisung ist noch vorhanden. Zur Sammlung gehören insgesamt vier Exemplare.

Material/Technique

Holz, Glas, Gummi

Measurements

H gesamt: 20 cm, H x B Glasröhre 17,5 x 1,7 cm

Wilhelm-Fabry-Museum

Object from: Wilhelm-Fabry-Museum

Das Museum liegt etwas verborgen. Doch wer einmal den Weg hierhin gefunden hat, wird schon durch den ungewöhnlichen Ausstellungsort belohnt. In der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.