museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung medizinische Objekte Sammlung Wilhelm-Fabry-Museum [00638]
Urethrotom mit Elfenbeingriff, Mitte 17. Jahrhundert (Wilhelm-Fabry-Museum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Wilhelm-Fabry-Museum / Peter Siepmann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Urethrotom mit Elfenbeingriff, Mitte 17. Jahrhundert

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Urethrotomie oder auch Harnröhrenschlitzung ist ein Verfahren zur Behandlung von Harnröhrenverengungen.
Die Medizin vergangener Jahrhunderte stand vor dem Problem, wie man mit einer scharfe Klinge innerhalb der Harnröhre operieren kann, ohne schon beim Einführen unerwünschte Verletzungen zu erzeugen. Am Instrument der Sammlung zeigt sich die im 18. Jahrhundert angewandte Lösung: die wie ein dünner Schnabel geformte Spitze war der Länge nach geschlitzt. In dem Schlitz war die dünne gebogene Klinge komplett versenkt und konnte gefahrlos bis zur problematischen Stelle in die Harnröhre eingeführt werden. Ein Daumendruck auf die Feder über dem Griff schob die Klingenspitze exakt an der Stelle hervor, wo sie auch zur Anwendung kommen sollte. Beim Herausziehen wurde die Feder losgelassen und die Klinge verschwand wieder im Instrument. Das Instrument besteht aus unlegiertem Stahl.
Der kurze, mit zwei Fingern zu fassende Griff ist eine Flacherlkonstruktion mit aufgenieteten Griffschalen aus Elfenbein.

Material/Technik

Stahl, Elfenbein

Maße

L: 17 cm

Karte
Hergestellt Hergestellt
1720
Europa
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1701
1700 1802
Wilhelm-Fabry-Museum

Objekt aus: Wilhelm-Fabry-Museum

Das Museum liegt etwas verborgen. Doch wer einmal den Weg hierhin gefunden hat, wird schon durch den ungewöhnlichen Ausstellungsort belohnt. In der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.