museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
museum comp:ex Schreibmaschinen [02.02.004] Archiv 2023-08-27 13:39:31 Vergleich

Adler Modell No. 7

AltNeu
1# Adler Modell No. 71# Adler Modell No. 7
22
3[museum comp:ex](https://rheinland.museum-digital.de/institution/34)3[museum comp:ex](https://rheinland.museum-digital.de/institution/34)
4Sammlung: [Schreibmaschinen](https://rheinland.museum-digital.de/collection/379)4Inventarnummer: 1069
5Inventarnummer: 02.02.004
65
7Beschreibung6Beschreibung
8Die Adler-Schreibmaschine „Modell 7“ war die erste Schreibmaschine deutscher Produktion, deren Typen mittels Stoßstange auf die Walze geschlagen wurden. Dieses Prinzip konnte sich letztendlich gegenüber den Typenhebelmaschinen nicht durchsetzen. Dennoch erlangte die „Adler 7“ einen außerordentlichen Ruf wegen ihrer Robustheit. Die mechanische Schreibmaschine hat ein dreireihiges Tastenfeld, eine doppelte Umschaltung und einen abnehmbaren Wagen. Die Typenstäbe (Stoßstangen) der „Adler 7“ bewegen sich auf einer gehärteten Stahlplatte, gelangen in einer festen Typenführung zum Anschlag und werden so geführt, dass die Type stets in gleicher Höhe zum Anschlag kommen. Auch bei andauerndem, jahrelangen Gebrauch bleiben Zeilengeradheit und genaue Stellung der Buchstaben anerkannte Vorzüge dieser Schreibmaschine.7Die Adler-Schreibmaschine „Modell 7“ war die erste Schreibmaschine deutscher Produktion, deren Typen mittels Stoßstange auf die Walze geschlagen wurden. Dieses Prinzip konnte sich letztendlich gegenüber den Typenhebelmaschinen nicht durchsetzen. Dennoch erlangte die „Adler 7“ einen außerordentlichen Ruf wegen ihrer Robustheit. Die mechanische Schreibmaschine hat ein dreireihiges Tastenfeld, eine doppelte Umschaltung und einen abnehmbaren Wagen. Die Typenstäbe (Stoßstangen) der „Adler 7“ bewegen sich auf einer gehärteten Stahlplatte, gelangen in einer festen Typenführung zum Anschlag und werden so geführt, dass die Type stets in gleicher Höhe zum Anschlag kommen. Auch bei andauerndem, jahrelangen Gebrauch bleiben Zeilengeradheit und genaue Stellung der Buchstaben anerkannte Vorzüge dieser Schreibmaschine.
35___34___
3635
3736
38Stand der Information: 2023-08-27 13:39:3137Stand der Information: 2023-04-24 18:29:25
39[CC BY-NC-SA @ museum comp:ex](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ museum comp:ex](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4039
41___40___
museum comp:ex

Objekt aus: museum comp:ex

Die Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann betreibt im Rahmen der Berufs- und Beschäftigungsförderung, seit 2005 einen zertifizierten...

Das Museum kontaktieren