museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
museum comp:ex Tonbandgeräte und Kassettenrekorder [03.04.017] Archiv 2023-08-27 13:11:58 Vergleich

Eumig, Kassetten Rekorder Eumig T5-575

AltNeu
22
3[museum comp:ex](https://rheinland.museum-digital.de/institution/34)3[museum comp:ex](https://rheinland.museum-digital.de/institution/34)
4Sammlung: [Tonbänder und Kassettenrekorder](https://rheinland.museum-digital.de/collection/439)4Sammlung: [Tonbänder und Kassettenrekorder](https://rheinland.museum-digital.de/collection/439)
5Inventarnummer: 03.04.0175Inventarnummer: 1123
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Eumig T5-575 war das erstes Kassettengerät der Welt. Das Design und die Rechte wurden später an Philips verkauft. Es konnte mit der "C5“-Filmkamera und mit dem OKAY-Radio für synchrone Tonaufzeichnungen verbunden werden. Die Laufzeit der Kassetten war 2x 10 Minuten, Betrieben wurde das Kassettengerät mit 6x1,5Volt Trockenbatterien. Ein Netzteil wurde nicht angeboten. Das zum Set gehörige Mikrofon ist leider nicht mehr dabei. Insgesamt wurden nur rund 8100 Einheiten verkauft.8Das Eumig T5-575 war das erstes Kassettengerät der Welt. Das Design und die Rechte wurden später an Philips verkauft. Es konnte mit der "C5“-Filmkamera und mit dem OKAY-Radio für synchrone Tonaufzeichnungen verbunden werden. Die Laufzeit der Kassetten war 2x 10 Minuten, Betrieben wurde das Kassettengerät mit 6x1,5Volt Trockenbatterien. Ein Netzteil wurde nicht angeboten. Das zum Set gehörige Mikrofon ist leider nicht mehr dabei. Insgesamt wurden nur rund 8100 Einheiten verkauft.
37___37___
3838
3939
40Stand der Information: 2023-08-27 13:11:5840Stand der Information: 2023-08-09 18:02:43
41[CC BY-NC-SA @ museum comp:ex](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY-NC-SA @ museum comp:ex](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4242
43___43___
museum comp:ex

Objekt aus: museum comp:ex

Die Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann betreibt im Rahmen der Berufs- und Beschäftigungsförderung, seit 2005 einen zertifizierten...

Das Museum kontaktieren