museum-digitalrheinland
CTRL + Y
en
KreisMuseum Zons Fliesen des Jugendstils [F 783]
Bandornament mit geometrischen Formen, Herdfliese (KreisMuseum Zons CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: KreisMuseum Zons / Jens Howorka - Blendfabrik (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->

Bandornament mit geometrischen Formen, Herdfliese

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der Dekor zeigt ein Bandornament, das aus verschiedenen geometrischen Formen besteht. Eine ellipsoide Form, zentriert im Format, scheint wie über ein Bandornament gelegt zu sein. Von der Bohrung der Herdfliese gehen Strahlen aus, bis zum Rand des Ellipsoids. Dessen gestreckte Form ähnelt einer Spindel (i.S.v. Schnittfigur oder Schnittfläche zweier Kreise; Zweikreisfigur), deren Rand ist aus einer Kette von kleinen Ovalen gebildet.
Der mittlere Streifen des Bands weist ein Schuppenmotiv auf, dieses ist beidseitig von aufgereihten kleinen Quadraten flankiert, deren Binnenstruktur pyramidale Form hat (ähnlich Diamantquadern in der Architektur). Die Ränder des Schmuckbands werden mittels Stegen des Flachreliefs als gerade Streifen gebildet.

Similar objects

Farbvariante: F 821.

Material/Technique

Keramik / Flachrelief; Farbe: Olivgrün

Measurements

85 x 85 x 14 mm

KreisMuseum Zons

Object from: KreisMuseum Zons

Zons gilt heute als besterhaltene spätmittelalterliche Befestigung am Niederrhein. Inmitten des historischen Juwels befindet sich eine ehemalige Burg...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.