museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Deutsches Röntgen-Museum Nachlass Wilhelm Conrad Röntgen: Portraits und Carte de Visite-Fotografien [88007] Archiv 2024-01-31 13:43:13 Vergleich

Heinrich Gaedeke (um 1905)

AltNeu
37- [Wissenschaftler und Kollegen](https://rheinland.museum-digital.de/series/137)37- [Wissenschaftler und Kollegen](https://rheinland.museum-digital.de/series/137)
38- [München (1900-1923)](https://rheinland.museum-digital.de/series/105)38- [München (1900-1923)](https://rheinland.museum-digital.de/series/105)
3939
40## Literatur
41
42- Ritzmann, Kurt (2001): Wilhelm Conrad Röntgen und die Schweiz. Ein Beitrag zur Biographie des Entdeckers der nach ihm benannten Strahlen. Remscheid, S. 217
43
44## Links/Dokumente40## Links/Dokumente
4541
46- [Stadtwiki Dresden: Arnold Heinrich Gaedeke](https://www.stadtwikidd.de/wiki/Arnold_Heinrich_Gaedeke)42- [Stadtwiki Dresden: Arnold Heinrich Gaedeke](https://www.stadtwikidd.de/wiki/Arnold_Heinrich_Gaedeke)
56___52___
5753
5854
59Stand der Information: 2024-01-31 13:43:1355Stand der Information: 2024-01-21 21:32:33
60[CC BY-NC-SA @ DRM](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)56[CC BY-NC-SA @ DRM](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6157
62___58___
Deutsches Röntgen-Museum

Objekt aus: Deutsches Röntgen-Museum

Remscheid-Lennep, der Geburtsort des Entdeckers der Röntgenstrahlen. Hier führen wir unsere Besucher durch eine spannende Erfahrungs- und...

Das Museum kontaktieren