museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Bürgermeister-Stroof-Haus Kleingegenstände (aus der Zeit von L. Stroof und älter) [50] Archiv 2021-11-14 21:41:39 Vergleich

Totenzettel Leonhard Stroof

AltNeu
1# Totenzettel Leonhard Stroof1# Totenzettel Leonhard Stroof
22
3[Bürgermeister-Stroof-Haus](https://rheinland.museum-digital.de/?t=institution&instnr=11)3[Bürgermeister-Stroof-Haus](https://rheinland.museum-digital.de/institution/11)
4Sammlung: [Kleingegenstände (aus der Zeit von L. Stroof und älter)](https://rheinland.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=11&gesusa=94)4Sammlung: [Kleingegenstände (aus der Zeit von L. Stroof und älter)](https://rheinland.museum-digital.de/collection/94)
5Inventarnummer: 505Inventarnummer: 50
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Dieser Totenzettel von Leonhard Stroof aus dem Jahr 1825 ist zweiseitig beschrieben und nicht gefaltet.8Dieser Totenzettel von Leonhard Stroof aus dem Jahr 1825 ist zweiseitig beschrieben und nicht gefaltet.
99
10Beschriftung/Aufschrift10Beschriftung/Aufschrift
11Text:<br /> 11Text:
12<br /> 12
13Jesus, Maria, Joseph:<br /> 13Jesus, Maria, Joseph:
14<br /> 14
15Im Jahr 1825 den 19. Juni Morgens zwischen zehn und eilf Uhr starb an einer mit der größten Geduld ausgestandenen Lungen-Entzündung mit den h. Sakramenten der christkatholischen Kirche zeitig versehen,<br /> 15Im Jahr 1825 den 19. Juni Morgens zwischen zehn und eilf Uhr starb an einer mit der größten Geduld ausgestandenen Lungen-Entzündung mit den h. Sakramenten der christkatholischen Kirche zeitig versehen,
16der Wohlgeborne Herr<br /> 16der Wohlgeborne Herr
17Carl Leonhard Stroof,<br /> 17Carl Leonhard Stroof,
18zeitlicher Bürgermeister zu Vilich,<br /> 18zeitlicher Bürgermeister zu Vilich,
19im 69. Jahr seines Alters, wovon er 45 Jahr in drei glücklichen Ehen verlebte und stand der Gemeinde in’s 50. Jahr als Beamter vor.<br /> 19im 69. Jahr seines Alters, wovon er 45 Jahr in drei glücklichen Ehen verlebte und stand der Gemeinde in’s 50. Jahr als Beamter vor.
20An seinem Sarge weint die hart geprüfte Wittwe mit sechs Kindern und vielen Anverwandten; die abgeschiedene Seele wird dem h. Meßopfer der frommen Priesterschaft und dem Gebete der Christgläubigen empfohlen, damit sie<br /> 20An seinem Sarge weint die hart geprüfte Wittwe mit sechs Kindern und vielen Anverwandten; die abgeschiedene Seele wird dem h. Meßopfer der frommen Priesterschaft und dem Gebete der Christgläubigen empfohlen, damit sie
21ruhe in Frieden.<br /> 21ruhe in Frieden.
22__________________<br /> 22__________________
23<br /> 23
24Die Exequien werden Mittwoch den 23. und 24. Morgens 10 Uhr, in der Pfarrkirche zu Vilich, und Montag, den 27. in der Pfarrkirche zu Küdekoven und Dienstag um dieselbe Zeit zu Pützchen gehalten, wozu Verwandte, Freunde und Nachbarn eingeladen sind.<br /> 24Die Exequien werden Mittwoch den 23. und 24. Morgens 10 Uhr, in der Pfarrkirche zu Vilich, und Montag, den 27. in der Pfarrkirche zu Küdekoven und Dienstag um dieselbe Zeit zu Pützchen gehalten, wozu Verwandte, Freunde und Nachbarn eingeladen sind.
25______________________<br /> 25______________________
26<br /> 26
27Gedruckt bei P. Reusser.27Gedruckt bei P. Reusser.
2828
29Material/Technik29Material/Technik
40 40
41## Schlagworte41## Schlagworte
4242
43- [Totenzettel](https://rheinland.museum-digital.de/?t=tag&id=23210)43- [Totenzettel](https://rheinland.museum-digital.de/tag/23210)
4444
45___45___
4646
4747
48Stand der Information: 2021-11-14 21:41:3948Stand der Information: 2023-10-05 23:57:41
49[CC BY-NC-SA @ Bürgermeister-Stroof-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)49[CC BY-NC-SA @ Bürgermeister-Stroof-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5050
51___51___
Bürgermeister-Stroof-Haus

Objekt aus: Bürgermeister-Stroof-Haus

Leonhard Stroof (1757-1825) war zu Beginn des 19. Jahrhunderts, als das Rheinland unter französischer Herrschaft stand, der (erste) Bürgermeister der...