museum-digitalrheinland
CTRL + Y
en
Deutsches Röntgen-Museum Nachlass Wilhelm Conrad Röntgen: Eigenhändige Fotografien [86719]
Versuch: Durchlässigkeit und Schichtendicke (09.12.1895), 86719 gp (Deutsches Röntgen-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Röntgen-Museum / Wilhelm Conrad Röntgen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Versuch: Durchlässigkeit und Schichtendicke (09.12.1895)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Erstes Bild einer Serie von Aufnahmen von Versuchen zur Durchlässigkeit von Materialien für X-Strahlen in Abhängigkeit von der Schichtendicke. Schichten von Stanniolpapier liegen übereinander, in der Mitte des Streifens ist der Kontrast zwischen den Schichten nicht sehr groß (wahrscheinlich weil sie sich wellten), daher fertigte Röntgen ein weiteres Bild mit einem Bleistreifen als Beschwerung an.

Röntgen schreibt dazu in "Ueber eine neue Art von Strahlen (Vorläufige Mittheilung)" vom Dezember 1895:
4. Mit zunehmender Dicke werden alle Körper weniger durchlässig. Um vielleicht eine Beziehung zwischen Durchlässigkeit und Schichtendicke finden zu können, habe ich photographische Aufnahmen (vergl. u. pag. 4.) gemacht, bei denen die photographische Platte zum Theil bedeckt war mit Stanniolschichten von stufenweise zunehmender Blätterzahl; eine photometrische Messung soll vorgenommen werden, wenn ich im Besitz eines geeigneten Photometers bin.

Material/Technique

Glasplatte

Measurements

Höhe: 13 cm, Breite: 18 cm

Literature

  • Röntgen, Wilhelm Conrad (1895): Ueber eine neue Art von Strahlen (Vorläufige Mittheilung). Würzburg, S. 5
Map
Deutsches Röntgen-Museum

Object from: Deutsches Röntgen-Museum

Remscheid-Lennep, der Geburtsort des Entdeckers der Röntgenstrahlen. Hier führen wir unsere Besucher durch eine spannende Erfahrungs- und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.