museum-digitalrheinland
CTRL + Y
en
Numismatische Sammlungen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Antike Römische Kaiserzeit [roth10784]
https://www3.hhu.de/muenzkatalog/ikmk/image/ID2278/vs_exp.jpg ( CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: / Sebastian Lindermann (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Maximinus Thrax

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Vorderseite: Büste des Maximinus Thrax nach r., mit Lorbeerkranz, in Panzer mit Paludamentum, vom Rücken gesehen.
Rückseite: Maximinus Thrax l., in Toga, auf sella curulis auf Podest sitzend, vor ihm Liberalitas l. stehend mit Abacus und Füllhorn, hinter ihm 2 Soldaten mit Lanzen l. stehend, l. steigt auf einer Leiter ein Bürger auf die Plattform, vor der Plattform 5 Soldaten.

Inscription

Vorderseite: IMP MAXIMINVS PIVS AVG
Rückseite: LIBERALITAS AVG // S C

Similar objects

RIC IV-2 Maximinus Thrax: 0048

MIR 27: 04-5B

Slg. Roth II: 005

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
31 mm
Weight
23.55 g

Literature

  • BMC(RE) VI S. 226, Nr. 51.
  • M. Alram, Die Münzprägung des Kaisers Maximinus I. Thrax (235/238), MIR 27 (1989), Nr. 4-5B (1. Emission.
  • RIC IV.2 S. 144, Nr. 48.
  • Roth II Nr. 5 (dieses Stück).
  • datiert Mitte März bis April 235 n. Chr.).
Numismatische Sammlungen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Object from: Numismatische Sammlungen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf verfügt über eine der umfangreichsten und vielfältigsten universitären Sammlungen antiker Münzen und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.