museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Kulturzentrum Sinsteden des Rhein-Kreises Neuss Archäologische Sammlung [KS98/00274] Archiv 2023-04-26 13:09:12 Vergleich

Imago clipeata mit Büste eines Jünglings

AltNeu
22
3[Kulturzentrum Sinsteden des Rhein-Kreises Neuss](https://rheinland.museum-digital.de/institution/18)3[Kulturzentrum Sinsteden des Rhein-Kreises Neuss](https://rheinland.museum-digital.de/institution/18)
4Sammlung: [Archäologische Sammlung](https://rheinland.museum-digital.de/collection/162)4Sammlung: [Archäologische Sammlung](https://rheinland.museum-digital.de/collection/162)
5Inventarnummer: KS98/002745numero di inventario: KS98/00274
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Auf einem aufwendig ziselierten Schild ist die Büste eines Jünglings angebracht. Am äußeren Rand sind kleine Punkte zu erkennen, denen geschwungene Linien folgen (Blattkyma). Im oberen Bereich hinter dem Kopf fehlt ein kleiner Teil des Schilds. Die Büste entspringt aus einem Blüten- oder Blätterkelch. Das Gesicht des Jünglings ist etwas pausbäckig/ kindlich und wird gerahmt von schulterlangen Locken, die nahe am Hinterkopf liegen. Der Scheitel ist von einem geflochtenen Zopf bedeckt, der zum Hinterkopf hin schmaler wird und schließlich in den Locken ausläuft. Zudem trägt er eine Art Kranz, bestehend aus einem Reif der links und rechts mit Blättern, Trauben, und zwei weiteren kleinen runden Früchten verziert ist (diese sind nicht eindeutig zu erkennen). In der Mitte des Scheitels ragt aus diesem Kranz eine kleine Scheibe nach oben, die eine Blüte darstellen könnte. Schild und Büste wurden separat gefertigt und im Anschluss zusammengefügt. 8Auf einem aufwendig ziselierten Schild ist die Büste eines Jünglings angebracht. Am äußeren Rand sind kleine Punkte zu erkennen, denen geschwungene Linien folgen (Blattkyma). Im oberen Bereich hinter dem Kopf fehlt ein kleiner Teil des Schilds. Die Büste entspringt aus einem Blüten- oder Blätterkelch. Das Gesicht des Jünglings ist etwas pausbäckig/ kindlich und wird gerahmt von schulterlangen Locken, die nahe am Hinterkopf liegen. Der Scheitel ist von einem geflochtenen Zopf bedeckt, der zum Hinterkopf hin schmaler wird und schließlich in den Locken ausläuft. Zudem trägt er eine Art Kranz, bestehend aus einem Reif der links und rechts mit Blättern, Trauben, und zwei weiteren kleinen runden Früchten verziert ist (diese sind nicht eindeutig zu erkennen). In der Mitte des Scheitels ragt aus diesem Kranz eine kleine Scheibe nach oben, die eine Blüte darstellen könnte. Schild und Büste wurden separat gefertigt und im Anschluss zusammengefügt.
50___50___
5151
5252
53Stand der Information: 2023-04-26 13:09:1253Stand der Information: 2023-01-19 16:52:22
54[CC BY-NC-SA @ Kulturzentrum Sinsteden des Rhein-Kreises Neuss](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)54[CC BY-NC-SA @ Kulturzentrum Sinsteden des Rhein-Kreises Neuss](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5555
56___56___
Kulturzentrum Sinsteden des Rhein-Kreises Neuss

Objekt aus: Kulturzentrum Sinsteden des Rhein-Kreises Neuss

Im Kulturzentrum Sinsteden des Rhein-Kreises Neuss stehen zwei Schwerpunkte gleichberechtigt nebeneinander: Kunst und Landwirtschaft. Das Gelände...

Das Museum kontaktieren