museum-digitalrheinland
STRG + Y
de
Städtisches Museum Schloss Rheydt Wunderkammer, Kostbarkeiten, Seltenheiten [Me 88] Archiv 2021-10-25 13:49:05 Vergleich

Tintenfass mit nacktem Knaben und Pferdchen, Norditalien, 16. Jh.

AltNeu
1# Tintenfass mit nacktem Knaben, 16. Jahrhundert1# Tintenfass mit nacktem Knaben, 16. Jahrhundert
22
3[Städtisches Museum Schloss Rheydt](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=21)3[Städtisches Museum Schloss Rheydt](https://rheinland.museum-digital.de/institution/21)
4Sammlung: [Wunderkammer, Kostbarkeiten, Seltenheiten](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=21&gesusa=176)4Sammlung: [Wunderkammer, Kostbarkeiten, Seltenheiten](https://rheinland.museum-digital.de/collection/176)
5Inventarnummer: Me 885Inventarnummer: Me 88
66
7Beschreibung7Beschreibung
9 9
10Die Bronze war ein beliebtes Material in der Renaissance. Unter anderem versuchte man, vor allem in Italien, antike Statuen im Kleinen zu wiederholen. 10Die Bronze war ein beliebtes Material in der Renaissance. Unter anderem versuchte man, vor allem in Italien, antike Statuen im Kleinen zu wiederholen.
11 11
12Das Tintenfass wird von drei sitzenden Pferchen und einem Mittelpfosten getragen. Das eigentliche runde Tintengefäß ist in der Art einer flach aufsteigenden Brunnenschale mit Zungenrelief gearbeitet. Es besitzt einen glatten Rand über einer tiefen Kehle. In der Mitte des los aufgesetzten, flach aufsteigenden Deckels sitzt die Figur eines nackten Knabens mit erhobener linker Hand. Hinter ihm an einem über die Brust laufenden Band befindet sich ein oben offener runder Behälter für die Feder. Auf dem Deckel sind im Flachrelief drei bärtige Männermasken, durch lange Haarsträhnen miteinander verbunden, zu erkennen. 12Das Tintenfass wird von drei sitzenden Pferchen und einem Mittelpfosten getragen. Das eigentliche runde Tintengefäß ist in der Art einer flach aufsteigenden Brunnenschale mit Zungenrelief gearbeitet. Es besitzt einen glatten Rand über einer tiefen Kehle. In der Mitte des lose aufgesetzten, flach aufsteigenden Deckels sitzt die Figur eines nackten Knabens mit erhobener linker Hand. Hinter ihm an einem über die Brust laufenden Band befindet sich ein oben offener runder Behälter für die Feder. Auf dem Deckel sind im Flachrelief drei bärtige Männermasken, durch lange Haarsträhnen miteinander verbunden, zu erkennen.
13 13
14Dieses Tintenfasst stammt wahrscheinlich aus Norditalien.14Dieses Tintenfass stammt wahrscheinlich aus Norditalien.
1515
16Material/Technik16Material/Technik
17Bronze17Bronze
2424
25- Hergestellt ...25- Hergestellt ...
26 + wann: 16. Jahrhundert26 + wann: 16. Jahrhundert
27 + wo: [Norditalien](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=840)27 + wo: [Norditalien](https://rheinland.museum-digital.de/oak?ort_id=840)
28 28
29## Literatur29## Literatur
3030
3232
33## Schlagworte33## Schlagworte
3434
35- [Bronze](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)35- [Bronze](https://rheinland.museum-digital.de/tag/110)
36- [Knabe](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8889)36- [Knabe](https://rheinland.museum-digital.de/tag/8889)
37- [Kunstkammer](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=188)37- [Kunstkammer](https://rheinland.museum-digital.de/tag/188)
38- [Tintenfass](https://rheinland.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=23321)38- [Tintenfass](https://rheinland.museum-digital.de/tag/23321)
3939
40___40___
4141
4242
43Stand der Information: 2021-10-25 13:49:0543Stand der Information: 2022-02-03 08:36:55
44[CC BY-NC-SA @ Städtisches Museum Schloss Rheydt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)44[CC BY-NC-SA @ Städtisches Museum Schloss Rheydt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4545
46___46___
Städtisches Museum Schloss Rheydt

Objekt aus: Städtisches Museum Schloss Rheydt

Das Städtische Museum Schloss Rheydt ist angesiedelt im Gebäudekomplex der einzigen heute vollständig erhaltenen Renaissance-Schlossanlage am...

Das Museum kontaktieren